Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Georgien
Informationen, Hintergründe, aktuelle Entwicklungen
Beiträge ab 2014 finden Sie hier: 
Georgien: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Russland dominierte EU-Gipfel
 Assoziierungsabkommen nur mit Georgien und Moldova angestrebt / Ukraine fordert Wirtschaftshilfe (01. Dezember 2013)
- Ende einer Ära: Georgiens Rosenrevolutionär tritt ab
 Michail Saakaschwilis Zukunft ist ungewiss, der neue Präsident heißt Georgi Margwelaschwili (30. Oktober 2013)
- Tbilissis "rote Linien"
 Georgien vor der Präsidentschaftswahl (25. Oktober 2013)
- Wenn Konflikte gefrieren
 Beobachtungen und Gespräche an den Grenzen Abchasiens und Südossetiens. Von André Widmer, Tbilissi / Moskau hört die Signale. Von Irina Wolkowa (10. August 2013)
- Ausbildung für Aufständische
 Georgischer Premier wirft Vorgängerregierung vor, nordkaukasische Terroristen unterstützt zu haben (02. Mai 2013)
- Staatspartei in Nöten
 Georgiens neue Opposition blamiert sich beim Versuch, Einheit und Stärke zu demonstrieren (25. April 2013)
- Aus alter Freundschaft
 EU-Rechte eskalieren Einmischung in die georgische Innenpolitik. Neue Regierung in Tbilissi weist Vorwürfe zurück (21. März 2013)
- Georgien trotzt rechten Europapolitikern
 Dreister offener Brief von Strasbourger Abgeordneten an Premier in Tbilissi (17. März 2013)
- Weiter auf Westkurs
 Regierung und Opposition Georgiens einigen sich auf Außenpolitik-Grundsätze (12. März 2013)
- Mühsame Wiederannäherung
 Russland und Georgien verhandeln über praktische kleine Schritte (05. März 2013)
- Georgien driftet ab
 Washingtons Sorgenkind im Kaukasus: Privater US-Nachrichtendienst warnt vor Einflußverlust in Tbilissi. "Prorussische Kräfte haben erhebliche Macht gewonnen." (23. Februar 2013)
- Amnestiegesetz zeigt Wirkung
 Neue Regierung Georgiens entläßt politische Gefangene aus der Haft (16. Januar 2013)
- Georgier fordern "Mischikos" Rücktritt
 Saakaschwilis Gegner befürchten einen Coup des Präsidenten (10. Januar 2013)
- Warten auf die Freiheit
 Georgien: Amnestiegesetz soll auch zahlreichen politischen Gefangenen Haftentlassung bringen (01. Januar 2013)
- Immer noch nicht frei
 Georgiens Parlament erkennt Häftlinge als »politische Gefangene« an, entscheidet aber nicht über ihre Entlassung (09. Dezember 2012)
- Warten auf Tauwetter
 Aufmerksam verfolgt Russland die georgische Politik nach dem Regierungswechsel (05. Dezember 2012)
- Aufklärung versprochen
 Georgien: Ermittlungen zum Tod des früheren Regierungschefs Schwanija werden wieder aufgenommen (30. November 2012)
- Neues Georgien
 Aufklärung der Verbrechen des früheren Regimes macht auch vor engster Umgebung von Präsident Saakaschwili nicht halt (28. November 2012)
- Aufarbeitung der Geschichte
 Georgien: Nach Abwahl Saakaschwilis sollen politische Gefangene rehabilitiert werden (22. November 2012)
- Justiz nimmt ihren Lauf
 Weitere Verhaftungen in Georgien. Vorwürfe wegen Bespitzelung der Opposition und Mißhandlung von Soldaten (18. November 2012)
- Georgische Gesten in Richtung Moskau / NATO mischt sich ein
 Iwanischwili erhielt Rückendeckung in Brüssel (15. November 2012)
- Regierung kontra Präsident
 Exminister in Georgien festgenommen. Dem Land drohen nach dem Wahlsieg der Opposition schwere innere Konflikte (13. November 2012)
- Ganz kleine Schritte
 Georgien strebt Verbesserung der Beziehungen zu Russland an (07. November 2012)
- Sanfter Wechsel in Tbilissi
 Georgien hält an Westintegration fest und will Beziehungen zu Russland zaghaft normalisieren (29. Oktober 2012)
- Erstes Treffen der Rivalen in Tbilissi
 Präsident Saakaschwili verspricht demokratischen Machtübergang in Georgien (11. Oktober 2012)
- Georgien: Saakaschwili demokratisch gescheitert
 Die Parlamentswahlen in Georgien kommentiert Fjodor Lukjanow, RIA Novosti (06. Oktober 2012)
- Regierungswechsel in Tbilissi
 Nach dem Wahlsieg der georgischen Opposition drängen USA und EU auf "nationale Einheit" und Zusammenarbeit mit bisherigen Machthabern (05. Oktober 2012)
- Offenes Rennen in Tbilissi
 "Schicksalswahl": In Georgien wird ein neues Parlament gewählt (01. Oktober 2012)
- Skandal vor Wahl
 Georgien: Verhaftungen von Beamten und Ministerrücktritte nach Veröffentlichung von Mißhandlungsvideos (23. September 2012)
- Viel Aufregung über Manöver im Kaukasus
 Georgien protestierte gegen Truppenübungen unter Russlands Führung (21. September 2012)
- Saakaschwilis Stern sinkt
 Georgiens Präsident fürchtet bei den Wahlen um seine Parlamentsmehrheit (20. September 2012)
- Feiglinge und Idioten
 Verbale Attacken vier Jahre nach dem georgischen Überfall auf Südossetien (11. August 2012)
- Erkämpfte Souveränität
 Vor zwanzig Jahren proklamierte die vormalige Sowjetrepublik Abchasien ihre Unabhängigkeit (23. Juli 2012)
- Wahlen in Südossetien: Stereotype und Stillstand
 Von Dmitri Babitsch, RIA Novosti (11. April 2012)
- Alle gegen Kokoiti
 Südossetien wählte zum dritten Mal in vier Monaten einen neuen Präsidenten / EU erkennt Präsidentenwahl nicht an (28. März 2012)
- Brüchige Einigung
 Südossetien: Premier übernimmt Präsidentenamt bis zu Wiederholung der Wahlen (13. Dezember 2011)
- Granatenanschlag auf Staatsanwalt
 Verhärtete Fronten in Südossetien. Gegenseitige Schuldzuweisungen (08. Dezember 2011)
- Russland vermittelt
 Südossetien: Gespannte Lage nach Annullierung der Präsidentenwahl (03. Dezember 2011)
- Streit nach Stichwahl
 Präsidentenwahl in Südossetien annulliert. Gewaltsame Auseinandersetzungen drohen (01. Dezember 2011)
- Weg in die WTO ist frei
 Komplizierte Einigung mit Georgien macht Beitritt Rußlands zur Welthandelsorganisation möglich. Abchasien und Südossetien fühlen sich übergangen (12. November 2011)
- Zwischen Palmen und Ruinen
 Abchasier wollen nicht mehr Spielball fremder Mächte sein (27. September 2011)
- Psychologische Kriegführung mit "Friedensmarsch"
 Georgien plant offenbar Demonstration zur Grenze Südossetiens / Moskau warnt Tbilissi vor neuem Abenteuer (26. August 2011)
- Medwedjew: Nicht mit Saakashwili!
 Russlands Präsident zum Kaukasuskrieg 2008 (07. August 2011)
- Georgiens Opposition macht mobil
 Nach den Zusammenstößen am Wochenende soll nun ein "Tag des Zorns" folgen. Von Irina Wolkowa, Moskau (25. Mai 2011)
- Georgien: Völkermord an Tscherkessen
 Russland reagiert empört auf Beschluss (24. Mai 2011)
- Russische Vorwürfe gegen Georgien
 Politiker unterstellen Verwicklung in Anschlag (04. März 2011)
- Streit um Grund und Boden
 Abchasien will Besitz russischer Bürger nicht zurückgeben (27. August 2010)
- Lukaschenko flirtet mit Saakaschwili
 In Moskau wächst die Verärgerung (20. Juli 2010)
- Saakaschwilis Vorherrschaft gefestigt
 Georgische Kommunalwahlen bestätigen klare Mehrheit der Regierungspartei (05. Juni 2010)
- Saakaschwili unter Verdacht
 War Georgiens Präsident über die gefälschte "TV-Live-Reportage" informiert? (20. März 2010)
- Pressefreiheit auf georgisch
 US-Regierung "nicht glücklich" über gefälschte Panik-"Livereportage" des Fernsehsenders "Imedi" in Tbilissi (17. März 2010)
- Harte Strafen in Tbilissi
 Protestierende Offiziere der georgischen Armee als "Putschisten" verurteilt (14. Januar 2010)
- Washingtons Strategie für Tbilissi
 Wenn ein pensionierter US-General aus der Schule plaudert. Von Hannes Hofbauer, Wien (23. Dezember 2009)
- "Betteln nicht um Anerkennung"
 Abchasien nach der Wahl: Über die Beziehungen zu Georgien, Rußland und der Europäischen Union. Ein Gespräch mit Präsident Sergej Bagapsch (17. Dezember 2009)
- Georgien als Aggressor festgestellt
 Untersuchungsbericht zum Kaukasus-Krieg vorgelegt / Kritik am harten Vorgehen Russlands (02. Oktober 2009)
- Saakaschwili war's
 EU-Kommission weist Georgien die Schuld am August-Krieg 2008 zu (24. September 2009)
- Piraterie im Schwarzen Meer
 Georgien provoziert mit Seeblockade gegen Abchasien neuen Konflikt / Moskau befürchtet Gefechte (04. September 2009)
- Saakaschwili will zurück in den Krieg
 Andrej Fedjaschin, RIA Novosti, zum ersten Jahrestag des Kaukasuskrieges (10. August 2009)
- Schwierige Wahrheitssuche
 Russlands Präsident Medwedjew: Tausende Menschenleben gerettet / Kaukasus-Krieg hat viele Verlierer (09. August 2009)
- Georgien ein Jahr danach
 Die US-Regierung warnt vor neuen militärischen Abenteuern, um die Beziehungen zu Rußland nicht zu gefährden (09. August 2009)
- Neue US-Politik in Osteuropa?
 US-Vizepräsident Joe Biden besucht Georgien und Ukraine - und ist mit einem "Offenen Brief" mittel-osteuropäischer Politiker konfrontiert (26. Juli 2009)
- Biden auf Frontbesuch
 US-Vizepräsident für NATO-Beitritt von Ukraine und Georgien (25. Juli 2009)
- Medwedjew sorgt für Überraschungen
 Spekulationen über Südossetien-Besuch / EU protestiert (17. Juli 2009)
- Südossetien, acht Monate danach
 Ein Land mit tiefen Gräben, die Generationen überdauern werden. Von Roswitha Yildiz (15. Juni 2009)
- "Bestandene Reifeprüfung"
 Südossetiens Präsident mit Wahl zufrieden / NATO, EU und USA erkennen Votum nicht an (03. Juni 2009)
- Wahlkampf in Südossetien
 Regierung und Opposition stark zerstritten. Schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten / Wahlen trotz "georgischer Aggression" (01. Juni 2009)
- Ratlos in Tbilissi
 Georgische Opposition uneins über künftige Aktionen. Ziel bleibt jedoch der Rücktritt des Präsidenten (29. Mai 2009)
- In Georgien beginnt die NATO mit dem Manöver "Cooperative Longbow/Lancer" - Russland befürchtet neuen "Kalten Krieg"
 Gerüchte um möglicherweise fingierte Meuterei - Berichte und Kommentare (08. Mai 2009)
- Medwedjew: Eine offene Provokation
 Russland kritisiert angekündigten NATO-Manöver in Georgien (06. Mai 2009)
- Protest lebt auf
 Georgien: Opposition setzt Aktionen für Rücktritt Saakaschwilis fort. Russland warnt vor NATO-Manövern (22. April 2009)
- Saakaschwili will nicht weichen
 Georgiens Präsident erteilt der zerfaserten Opposition eine Abfuhr. Berichte und Kommentar (12. April 2009)
- Von Adlertanz und Krieg
 KAUKASUS. Buchbesprechung (12. März 2009)
- Jetzt wird es eng
 Georgische Opposition will Präsident Saakaschwili stürzen. Ultimatum bis 9. April gesetzt (01. März 2009)
- Konfrontation im Kaukasus
 "US-Georgische Charta für Strategische Partnerschaft" vor der Unterschrift (04. Februar 2009)
- Der Streit um den Sergeanten
 Russisch-georgischer Konflikt bekommt neue Facetten (02. Februar 2009)
- Belohnung für Tbilissi
 Nach Krieg gegen Südossetien wird Georgien "strategischer Partner" der USA (08. Januar 2009)
- Zur NATO durch die Hintertür
 Georgien: USA betreiben weiter Integration des Kaukasuslandes ins westliche Militärbündnis - 2008 im Rückblick (28. Dezember 2008)
- Kaukasus-Gespräche stocken
 Moskau sieht Solidarität des Westens mit Georgien bröckeln (26. Dezember 2008)
- Endlich Frieden, hoffentlich auf Dauer
 Eine Reise nach Südossetien, vier Monate nach dem Krieg. Von Irina Wolkowa, Zchinwali (20. Dezember 2008)
- NATO sucht neuen Beitrittskompromiss
 Der Streit um die Aufnahme Georgiens und der Ukraine schwelt weiter - Beitritt aufgeschoben? (03. Dezember 2008)
- Mehr Europa für Moskau, weniger Nato für Kiew und Tiflis
 EU und NATO vor einer Reihe wichtiger Gipfel-Treffen. Von Andrej Fedjaschin, RIA Novosti (02. Dezember 2008)
- Zwei Präsidenten unter Feuer?
 Saakaschwili und Kaczynski sehen sich bedroht / Lawrow: "Provokation" (26. November 2008)
- Wieder Eklat bei Genfer Gesprächen?
 Russische Zeitung "Kommersant" kommentiert den Kaukasus-Konflikt (19. November 2008)
- "Stoppt Rußland, stoppt Mischa!"
 Demonstration in Tbilissi – Opposition zeigt sich gespalten und schwach (11. November 2008)
- "Wir brauchen Helsinki II"
 Gespräch mit Vladimir V. Kotenev, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland - über Georgien, Ukraine, die NATO und die Schanghai-Organisation (29. Oktober 2008)
- Regierungschef im Jubeltaumel
 Bedingungen für Finanzhilfe könnten in Georgien für Ernüchterung sorgen (25. Oktober 2008)
- Gefährliche Grenze
 Georgien: Überfall auf einen südossetischen Kontrollposten. Schwere Vorwürfe gegen EU-Beobachter (21. Oktober 2008)
- Türkei und Aserbeidschan wollen mehr Einfluss
 Druck auf Tbilissi zu einer Neuordnung der georgischen Nationalitätenpolitik wächst (18. Oktober 2008)
- Zu viele Probleme in Genf
 Kaukasus-Gespräche wegen "prozeduraler Schwierigkeiten" vertagt (18. Oktober 2008)
- Wer darf an den Tisch?
 Schwierige Gespräche über den Kaukasus-Konflikt: Streit um Teilnahme von Südossetien und Abchasien (16. Oktober 2008)
- Dritter Griff nach Weltmacht?
 Warum deutsche Interessen auch am Kaukasus verteidigt werden sollen (13. Oktober 2008)
- Brisante Fragen an Saakaschwili
 Ehemalige Parlamentspräsidentin kritisiert georgischen Staatschef (07. Oktober 2008)
- Staatsbildung durch Krieg?
 Die widersprüchliche Haltung des Westens bei Abspaltungskonflikten. Von Reinhard Mutz (07. Oktober 2008)
- EU-Beobachter im Einsatz
 Erste Patrouillen in den Zonen von Georgien zu Südossetien und zu Abchasien - Russland hält Verpflichtungen ein (03. Oktober 2008)
- "Wir leben in Georgien unter einer totalen Propaganda"
 Gespräch mit Lasha Shavdia. Über einen Abenteurer an der Spitze des Staates und über eiskalte Schachspieler in Moskau (29. September 2008)
- Kein Rückfall in alte Zeiten, bitte!
 Egon Bahr über den Kaukasus-Konflikt, Europas Selbstbestimmung und Sicherheitsinteressen. ND-Interview (28. September 2008)
- "Der Westen zeigt in Georgien wenig Augenmaß"
 USA und NATO wollen das Land wieder aufrüsten. Seit 2002 stiegen Militärausgaben fast ums 50fache. Gespräch mit Otfried Nassauer (27. September 2008)
- Saakaschwili in Beweisnot
 EU-Beobachter für Georgien im Anmarsch (24. September 2008)
- Kaukasische Kreidekreise sind selten rund
 Eine ungewöhnliche Nahsicht auf den jüngsten Konflikt. Von Aktham Suliman, Al Dschasira (19. September 2008)
- Russland raus
 Die USA haben wieder ihr Feindbild entdeckt. Im "neuen kalten Krieg" soll das energiereiche Zentralasien dem russischen Einfluß entzogen werden. Von Knut Mellenthin (18. September 2008)
- Militärkooperation NATO–Georgien
 Dokumente in Tbilissi unterzeichnet / EU-Beobachter in den Kaukasus (17. September 2008)
- Ossetia-Georgia-Russia-U.S.A.:
 Towards a Second Cold War? By Noam Chomsky (16. September 2008)
- NATO-Waffen für Georgien
 Russland protestiert und geht vor die UNO. Medwedjew kündigt "Rüstungserneuerung" an (13. September 2008)
- Europäisch-russische Einigung
 EU schickt 200 Beobachter nach Georgien. Vollständiger russischer Rückzug aus der Pufferzone. Südossetien will Anschluss an Russland (12. September 2008)
- Medwedew und Sarkozy machen einander mehr Geschenke
 Der Erfolg des erneuerten Medwedew-Sarkozy-Friedensplans hängt von den langfristigen Interessen Russlands und der EU im Kaukasus ab. Von Dmitri Kossyrew (10. September 2008)
- "... missbilligt das inakzeptable und unverhältnismäßige militärische Vorgehen Russlands"
 Im Wortlaut: Entschließung des Europoäischen Parlaments zum georgisch-russischen Konflikt - Dokumentation des Beschlusses des EU-Sondergipfels (09. September 2008)
- Russland beargwöhnt "Hilfe" für Georgien
 NATO-Aufmarsch im Schwarzen Meer - EU-Spitze verhandelt in Moskau - Wolfgang Gehrcke (MdB) wirft NATO "Kamikaze-Politik" vor (09. September 2008)
- US-Rückendeckung für Tbilissi (Tiflis)
 Cheney: Georgien wird Teil unseres Bündnisses / China verweist auf UNO / US-Kriegsschiff "Mount Whitney" im georgischen Hafen von Poti (06. September 2008)
- Diskussion: Hat Russland eine Mitschuld an der Eskalation im Kaukasus?
 Rainder Steenblock spricht von "geteilter Schuld", Jürgen Elsässer bescheinigt Russland, "völkerrechtskonform und friedensstiftend" gehandelt zu haben (06. September 2008)
- Countdown im Schwarzen Meer
 Moskau besorgt über Anwesenheit eines NATO-Schiffsverbands. Von Irina Wolkowa, Moskau (05. September 2008)
- Ukraine: Georgien-Krise entzweit Regierungsbündnis
 Der Bruch der Regierungskoalition in der Ukraine war vorauszusehen. Von Vitali Portnikow (05. September 2008)
- Missbilligung Russlands ohne Sanktionen
 EU-Sondergipfel über die Lage in Georgien endete besonnen - Washington und Moskau loben das Ergebnis (03. September 2008)
- Nach dem Krieg um Südossetien - Putin: "Wir sind das Opfer der Aggression"
 Dokumentiert. Das ARD-Interview mit dem russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin vom 29.8.2008 im vollen Wortlaut (03. September 2008)
- Konfrontation verschärft
 Nach Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Moskau: Georgien hat auch die Waffenstillstandsabkommen mit Abchasien und Südossetien einseitig gekündigt (02. September 2008)
- Aufmarschplatz Kaukasus: Kaukasische Lunten
 Nach der russischen Anerkennung von Südossetien und Abchasien rücken die anderen Krisenregionen ins Blickfeld: Wo könnte es als Nächstes brennen? (02. September 2008)
- Kleiner Staat ganz groß
 Georgiens Überfall auf Südossetien: Globale Folgen einer bestellten Kriegsprovokation. Von Knut Mellenthin (01. September 2008)
- Zahnlos in Brüssel
 Kaum Sanktionen gegen Moskau zu erwarten / Schwere Vorwürfe gegen Georgien - Eine Vorschau auf den EU-Sondergipfel (01. September 2008)
- Von Afghanistan bis Georgien:
 Positionskämpfe um die neue Weltordnung. Von Peter Strutynski (01. September 2008)
- Bittere Pille oder Rückendeckung für Moskau?
 Unterschiedliche Einschätzungen des Gipfels der Shanghai-Organisation - China gibt sich sehr diplomatisch (31. August 2008)
- Die Rose von Zchinwali
 Von Normalität ist Südossetiens Hauptstadt noch weit entfernt. Von Irina Wolkowa, Zchinwali (29. August 2008)
- Deutsche Militärbeobachter sollen nach Georgien
 Bundeskanzlerin telefonierte mit Russlands Präsidenten / Militär: Tbilissi heizt Lage an. Neue Beiträge und Kommentare (29. August 2008)
- Der Kaukasus und das Völkerrecht
 Das Prinzip "illegal, aber legitim" darf nicht zum Standard der Außenpolitik werden. Von Norman Paech (29. August 2008)
- Russland – Ende der Ohnmacht?
 Eine Nachbetrachtung zum georgisch-russischen Krieg um Südossetien. Von Kai Ehlers (28. August 2008)
- "Absolut nicht akzeptabel"
 Nach der Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch Russland: Merkel droht, Jaap de Hoop Scheffer poltert, Washington liefert Waffen, Ankara muss umdenken (28. August 2008)
- Duma forciert Abtrennung georgischer Regionen
 Parlamentsresolutionen fordern russischen Präsidenten zur Anerkennung der Unabhängigkeit auf (27. August 2008)
- Viele "Wahrheiten" um den Kaukasus-Konflikt
 Russland beharrt auf Sicherheitsposten, Georgien auf der Opferrolle. Deutsche Außenpolitik "auf dem Drahtseil" - NABU: Russen haben sinnlos Nationalpark zerstört (26. August 2008)
- "Moskau, steh uns bei"
 Zehntausende Südosseten und Abchasen demonstrierten für die Unabhängigkeit von Georgien. Vergleich mit Kosovo? Beitrag und Kommentar (24. August 2008)
- Der Krieg um Südossetien ist - vorläufig - beendet: Interpretationen seines Ergebnisses
 Die Positionen der Hauptakteure des Konflikts, Russland und USA/NATO, sind weiterhin unversöhnlich. Analysen und Berichte. Die Positionen der Hauptakteure des Konflikts, Russland und USA/NATO, sind weiterhin unversöhnlich. Analysen und Berichte. Interview mit Außenminister Steinmeier (23. August 2008)
- NATO will über Georgien Einfluss im Kaukasus
 Machtpolitische Ziele überdecken eigene Bedenken. Von Hans Voss (23. August 2008)
- "Zehn Millionen G3-Gewehre sind weltweit im Umlauf"
 Anderthalb Millionen Menschen starben durch Waffen von Heckler & Koch. Deutsche Gewehre sind bei jedem Krieg dabei. Gespräch mit Jürgen Grässlin (23. August 2008)
- Pipeline-Schach
 Der Kaukasus-Konflikt aus geopolitischer Sicht. Von Thomas Immanuel Steinberg (22. August 2008)
- "Der Plan war, die Schuld auf Russland zu schieben"
 Der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA: "Wovon wir gerade Zeugen werden, ist eine Militarisierung der heutigen Welt" (21. August 2008)
- NATO-Sondersitzung: Keine Treffen mit Russland - "egal, auf welcher Ebene"
 Der Ton wird rauer - Stehen wir vor einem neuen "Kalten Krieg"? - Widersprüche im Militärbündnis sichtbar. Verschiedene Beiträge und Kommentare (21. August 2008)
- Heckler & Koch auf Seitenwegen
 Rüstungsexperten bestätigen: Deutsche Waffen trotz Exportverbot schon seit Jahren in Georgien im Einsatz (20. August 2008)
- Merkel sondierte in Tbilissi
 Suche nach langfristig tragfähigen Lösungen für die Region. Von Irina Wolkowa, Moskau (20. August 2008)
- Moskau begann Georgien-Rückzug
 Streit mit Tbilissi um Positionen der russischen Truppen / Zahl der Flüchtlinge steigt (20. August 2008)
- Merkels Schlussfolgerung aus dem Kaukasus-Krieg: Georgien in die NATO aufnehmen!
 Zwei Tage nach dem Besuch beim russischen Präsidenten reiste Merkel in die georgische Hauptstadt. Eine amtliche Stellungnahme und zwei kritische Berichte (18. August 2008)
- Die Argonauten, Berija und Georg
 Abchasien – Ein kleines kaukasisches Volk greift in die Weltgeschichte ein (17. August 2008)
- In Sotschi keine gemeinsame Sprache gefunden
 Merkel und Medwedjew in der Schwarzmeerstadt: Aus einem normalen Arbeitsbesuch wurde ein brisantes Treffen. Beiträge von Wolkowa, Elsässer, Knoche und Heilig / Statement der Bundesregierung (17. August 2008)
- "Schikanen und Einschüchterungen sind keine akzeptablen Wege der Außenpolitik im 21. Jahrhundert"
 George W. Bush attackiert Russland - Erklärung des US-Präsidenten zur Lage in Georgien (15. August 2008)
- Der Staat, den niemand will
 Abchasien war Stalins Urlaubsmekka - heute ist die Region Spielball der Großmächte im Kaukasus (14. August 2008)
- Krieg im Kaukasus weitet sich aus
 3000 US-kommandierte Söldner kämpfen angeblich auf der Seite der georgischen Truppen. Auch Ukraine betroffen (14. August 2008)
- Russland stoppt Militäreinsatz
 Moskau sieht Ziel der Zurückschlagung des georgischen Angriffs auf Südossetien erreicht / Sarkozy in Moskau / Tobias Pflüger über die EU (14. August 2008)
- "Der georgische Präsident Michail Saakaschwili beging tragischen Fehler"
 Weitere Berichte und Pressekommentare zum Krieg in Georgien (13. August 2008)
- "Den Russen ist wohl einfach der Kragen geplatzt"
 Hinter dem Angriff Georgiens standen vermutlich die USA. Ein Gespräch mit Norman Paech (13. August 2008)
- Krieg in Georgien: Es geht um den Kaukasus, um Öl, Pipelines und die NATO
 Berichte, Meinungen und Standpunkte - gegen den Mainstream. Erklärung aus Havanna (12. August 2008)
- Krieg in Südossetien: Eine Zwischenbilanz
 Von Ilja Kramnik, Russische Nachrichtenagentur RIA Novosti (12. August 2008)
- Von Feuergefechten zum Krieg
 Georgien greift Südossetien an - Medwedew: Russland wird seine Bürger schützen. Zwei Artikel und Kommentare (10. August 2008)
- Krieg ums kaspische Öl
 Mit Waffengewalt wollen westliche Multis die russische Vorherrschaft über die gigantischen Vorkommen brechen (10. August 2008)
- Wie es andere sehen: Saakaschwilis Krieg verhilft den Abtrünnigen zur Unabhängigkeit
 Von Michail Logvinov, Moskau (Russische Nachrichtenagentur RIA Novosti) (09. August 2008)
- Will Saakaschwili Tatsachen schaffen?
 Schwere Auseinandersetzungen in der georgisch-südossetischen Konfliktzone (06. August 2008)
- Artilleriefeuer in Konfliktzone
 Erneut Gefechte auf südossetischem Gebiet. Georgien verweigert Nichtangriffspakt und boykottiert Mitarbeit in Kontrollkommission (02. August 2008)
- Deutscher "Stufenplan" für Abchasien
 Steinmeier unterbreitet in Georgien und Russland Vorschläge - Im Wortlaut (22. Juli 2008)
- Kalte Schulter für Steinmeier
 Deutscher Außenminister versucht sich als Vermittler zwischen Georgien, Abchasien und Rußland - Lawrow findet aber freundliche Worte (21. Juli 2008)
- Steinmeiers Debüt im Kaukasus
 Der Besuch des deutschen Außenministers in Georgien hat wenig Aufschlüsse für Deutschlands "Vermittlung" gebracht. Beiträge von Jelena Imedaschwili und Knut Mellenthin (20. Juli 2008)
- Steinmeier in "Freundesmission" nach Georgien und Russland
 Deutscher Außenminister will im Streit um Abchasien vermitteln - Abchasien lehnt deutschen Regelungsplan ab (19. Juli 2008)
- Georgien droht mit Krieg
 Tbilissi ruft nach russischer Flugdemonstration über Südossetien Botschafter aus Moskau zur Berichterstattung - Die dramatischen Ereignisse im Überblick (14. Juli 2008)
- Abchasische Innenansichten
 "Wir werden uns nie mit Georgien vereinigen", sagt man in Suchumi - Artikel und ein Interview mit dem Präsidenten der abtrünnigen Republik Abchasien (05. Juni 2008)
- Entscheidung zwischen NATO und Russland
 Parlamentswahlen in Georgien (22. Mai 2008)
- Flüchtlinge und andere "displaced persons" sollen schnellstens nach Abchasien (Georgien) zurückgeführt werden
 UN-Vollversammlung verabschiedet eine von Georgien eingebrachte Resolution (im Wortlaut) - Russland erhebt Einwände - Neue Spannungen erwartet (18. Mai 2008)
- Fallschirmjäger in Schwarzmeernähe
 Russland verstärkt Truppen in der von Georgien abgefallenen Republik Abchasien - Stehen georgische Militärmaßnahmen bevor? (10. Mai 2008)
- Abchasien im Unabhängigkeitskampf gegen Dschingis Khan bis Saakaschwili
 Durch die Zuspitzung des Konflikts um Abchasien verprellt Georgien seine eigenen Freunde in der NATO. Von Pjotr Romanow (03. Mai 2008)
- Balanceakt am Rande eines Krieges
 Georgien wirft Russland illegale Grenzübertretungen der Armee nach Abchasien vor (03. Mai 2008)
- Steigende Spannungen zwischen Russland und Georgien
 Georgische Drohne abgeschossen - Russland dementiert - Abchasien will seine Verteidigungsfähigkeit erhöhen - Georgien verhandelt mit NATO (23. April 2008)
- Streit mit Ansage
 Russland will Abchasien und Südossetien stärker unterstützen. Georgien reagiert alarmistisch. Georgische Aufklärungsdrohne abgeschossen? (21. April 2008)
- Georgien und die NATO / Georgia and NATO
 Zur politischen Situation in Georgien [Der Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar] / Political Situation in Georgia. [Temporarily not available] (10. April 2008)
- Blitzartige Beitritte
 NATO: Ukraine und Georgien sollen innerhalb eines Jahres Mitglieder werden. Widerstand in der NATO - Proteste gegen Bush geplant (28. März 2008)
- Putin sammelt wieder Punkte in der GUS
 Kompromiss mit dem georgischen Präsidenten Saakaschwili / Machtkampf in der Ukraine (25. Februar 2008)
- Georgien streckt die Hand aus
 Präsident Saakaschwili um besseres Verhältnis zu Russland bemüht (22. Januar 2008)
- Proteste gegen Wahlschwindel
 Georgien: Saakaschwili zum Sieger erklärt. Kundgebungen der Opposition (15. Januar 2008)
- Der Westen verschließt die Augen vor dem Wahlbetrug in Georgien
 Von Jelena Schesternina, Moskau (Russische Nachrichtenagentur) (13. Januar 2008)
- Georgien zählt und streitet weiter
 Präsidentenwahl ist längst nicht entschieden. Armenischer Politologe: "Wahl gefälscht" (10. Januar 2008)
- Nach der Wahl ist vor der Wahl
 Georgien: Amtsinhaber Michail Saakaschwili will sich offenbar um einen neuerlichen Urnengang herummogeln (09. Januar 2008)
- "Sieger" nach nur zehn Prozent
 Georgiens Präsident Saakaschwili feierte schon zu Beginn der Auszählung angeblichen Erfolg. Die Opposition protestiert. OSZE-Beobachter: "Sieg der Demokratie" (08. Januar 2008)
- Protest gegen Wahlverlauf in Georgien
 Während sich Saakaschwili als Sieger feiern lässt, spricht die Opposition von Betrug. Von Irina Wolkowa, Moskau (08. Januar 2008)
- Präsidentenwahl in Georgien
 Gute Chancen für Amtsinhaber Saakaschwili. Opposition kündigt neue Demonstrationen an. Manipulationsvorwürfe (06. Januar 2008)
- "Revolutionär" Saakaschwili auf der Flucht nach vorn
 Wahlen in Georgien: Der Opposition mangelt es an zugkräftigem Einheitskandidaten (06. Januar 2008)
- Schmutziger Wahlkampf in Georgien
 Die Kandidaten für das Präsidentenamt setzen vor allem auf Kompromittierung des Gegners (02. Januar 2008)
- Wahlkampf mit Geschenken
 Georgien: Amtsinhaber Saakaschwili rechnet mit 60 bis 70 Prozent bei vorgezogener Abstimmung über Präsidentschaft in der Kaukasusrepublik (14. Dezember 2007)
- Wie ein loser Zahn
 Heftiges Säbelrasseln im georgischen Wahlkampf mit Drohungen gegen Abchasien und Südossetien (08. Dezember 2007)
- Schacher um die Macht
 Georgiens Regierung und Opposition streiten sich allein um den Termin für die Parlamentswahlen. Im antirussischen und prowestlichen Kurs überbieten sich beiden Seiten (16. November 2007)
- Krise in Georgien:
 Saakaschwili hat ausgespielt. Von Jelena Schesternina (12. November 2007)
- "Ich oder die Russen"
 Georgiens Präsident Saakaschwili sucht Bestätigung durch Neuwahlen. Opposition hat keinen aussichtsreichen Politiker (12. November 2007)
- Von der Rosenrevolution zur Dornen-Revolution
 Georgien im Ausnahmezustand - Saakaschwili ordnet vorgezogene Wahlen an - Russland protestiert (11. November 2007)
- Saakaschwili unter Druck
 Georgien: Opposition weitet ihre Proteste aus. Menschenkette ums Parlament. Neue Meldungen (07. November 2007)
- Massenproteste in Tbilissi
 Georgische Opposition verlangt vorgezogene Neuwahlen (05. November 2007)
- Brodeln in Georgien
 Opposition will den Massenprotest gegen Präsident Saakaschwili forcieren (02. Oktober 2007)
- Saakaschwili: "Wir befinden uns nicht im Kriegszustand mit Russland"
 Georgien rüstet auf - Verhältnis zu Russland auf dem Tiefpunkt (14. August 2007)
- Eine Provokation der Georgier?
 Streit um "russische" Rakete spitzt sich zu - Aktuelle Meldungen (11. August 2007)
- Moskau dementiert Raketenbeschuss
 Georgien beschuldigt Russland der Bombardierung seines Territoriums (09. August 2007)
- Georgien: Im Laufschritt zur NATO
 Tbilissi intensiviert Zusammenarbeit mit westlichem Militärbündnis. Kandidatenstatus ab 2008 angestrebt (04. August 2007)
- Traumergebnisse: 99 Prozent für Unabhängigkeit Südossetiens - 98 Prozent stimmten für den jetzigen Präsidenten Eduard Kokoity
 Georgien weigert sich, die Abstimmung anzuerkennen - und kann mit Unterstützung aus Washington rechnen (15. November 2006)
- "Wir werden nicht nach Georgien zurückkehren"
 Warum Südossetien nach Unabhängigkeit von Tbilissi strebt. Ein Gespräch mit Präsident Eduard Kokoity (15. November 2006)
- Sowjetmacht hinter den sieben Bergen
 In Südossetien (Georgien) finden am Sonntag (12. November 2006) Unabhängigkeitsreferendum und Präsidentenwahlen statt. Bericht und aktuelle Meldungen (12. November 2006)
- Alte Waffen für die "junge Demokratie"
 Bereiten die USA Georgien auf einen Krieg vor? (28. Oktober 2006)
- Georgien kontra Russland: Scheidung ist unvermeidlich
 15 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion gibt es kein beständiges und stabiles System der Beziehungen zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken (23. Oktober 2006)
- Die lange Geschichte des georgisch-ossetischen Konflikts
 Eine kurze Chronik vom 9. Jahrhundert bis heute (12. Oktober 2006)
- Georgien: Wirtschaftlicher Rückgang als Folge politischer Degradation
 Eine Analyse von Alexander Jurow (RIA Novosti, Moskau) und weitere aktuelle Meldungen (10. Oktober 2006)
- Auf der Suche nach einem Feind
 Eskalation im Streit mit Russland ist ein durchdachter Schachzug des georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili. NATO und EU mahnen zur Mäßigung (02. Oktober 2006)
- Georgien: Verhaftungen verärgern Moskau
 Spionageaffäre lässt Spannungen wachsen. Bericht und aktuelle Meldungen (30. September 2006)
- Der Ton wird rauer
 Beziehungen zwischen Georgien und Russland auf neuem Tiefpunkt - Streitpunkte: Südossetien und Abchasien (26. September 2006)
- Justiz geht gegen Opposition vor
 Georgien: Regierungskritische Kräfte sollen Umsturz geplant haben (14. September 2006)
- Kriegsdrohung
 Die Spannungen zwischen Georgien und Südossetien haben sich mit dem Beschuss eines Hubschraubers verschärft (08. September 2006)
- Washington fest an Tbilissis Seite
 USA unterstützen Georgien bezüglich der Republiken Abchasien und Südossetien (21. August 2006)
- Brennpunkt Kaukasus: Georgien, Abchasien und Russland im Konflikt
 Aufmarsch georgischer Truppen im Kodori-Tal - Streit um russische Truppenpräsenz (28. Juli 2006)
- Tiflis und Chisinau provozieren Russland
 Eine Analyse der Russischen Nachrichtenagentur zur Situation in Georgien und in Moldava (26. Juli 2006)
- Moskaus Position im russisch-georgischen Dialog
 Russland und Georgien wollen ihren Dialog wiederaufnehmen - Russland hat deutlich stärkere Positionen als der kleine transkaukasische Nachbar (28. Juni 2006)
- NATO-Manöver im Schwarzen Meer sorgt für Eskalation im russisch-ukrainischen Konflikt
 Krimbewohner blockieren US-Kriegsschiffe und rufen "NATO-freie Zonen" aus - Und Lettland gießt noch Öl ins Feuer (Berichte, Analysen und Meldungen) (09. Juni 2006)
- Kaukasus: Russland und Georgien streiten um Süsossetien und Abchasien
 Georgien verhängt "Moratorium über alle Äußerungen, die gegen Russland gerichtet sind" (07. Juni 2006)
- Schlagzeilen für Wortgeplänkel
 Georgien hofft bei "eingefrorenen Konflikten" auf Rückendeckung Washingtons gegenüber Russland (13. März 2006)
- "... Integration into NATO and other European institutions" / Georgien strebt Mitgliedschaft in der NATO und "anderen europäischen Institutionen" an
 Rede des Präsidenten von Georgien, Micheil Saakaschwili, auf der Münchner Sicherheitskonferenz (englisch) (04. Februar 2006)
- Georgien debattiert Austritt aus der GUS
 Mehrheit für Opppositionsantrag im Parlament – Regierung hält sich noch zurück (01. Dezember 2005)
- Kriegserklärung aus Tbilissi
 Georgisches Parlament will Existenz abgespaltener Republiken "beenden". Regierung Abkommen zu Südossetien und Abchasien kündigen (14. Oktober 2005)
- Im Land der starken Männer
 Nationalismus und eine schleichende Aufrüstung sind die Kennzeichen des neuen US-Alliierten Georgien (17. Mai 2005)
- Neues aus Georgien/Südossetien: Keine Rede von Waffenruhe
 Georgische Truppen drin - Russische Truppen raus - Internationale Truppen rein? (19. August 2004)
- Georgische Reconquista
 Georgiens Präsident Michail Saakaschwili steuert die Rückeroberung Südossetiens an (10. August 2004)
- Lockungen und Drohungen wider die Abtrünnigen
 Südossetien und Georgiens Kampf um die "Wiederherstellung der territorialen Integrität" - Die "Region Zchinwali": der nächste Dominostein? (24. Juni 2004)
- Georgien: Saakaschwili "erobert" die abtrünnige Provinz Adscharien
 Wettrennen ums Öl: Die USA sind erfreut - Moskau hat das Nachsehen (07. Mai 2004)
- Durchmarsch der Regierungspartei
 In Georgien gewinnt das Parteienbündnis von Präsident Michail Saakaschwili mehr als 70 Prozent (30. März 2004)
- Georgien: Die Anziehungskraft des Schwarzen Meeres
 USA und EU ringen um die Vormachtstellung in der Region (11. Februar 2004)
- Hohe oder niedrige Wahlbeteiligung?
 Georgien nach der Präsidentenwahl: Der Kampf beginnt erst (06. Januar 2004)
- Blühende Lügen
 Georgien: Im Vorfeld der Neuwahlen wächst der Druck auf Russland (18. Dezember 2003)
- Nach dem Putsch in Georgien
 Im Hintergrund der Auseinandersetzungen stehen auch Ölinteressen (25. November 2003)
- Georgien: Staatskrise - Umsturz
 Bewegende Tage in Georgien - Agenturmeldungen und Kommentare (24. November 2003)
- Krisenland Georgien
 Daten und Informationen zur Geografie, Geschichte, Wirtschaft und Politik (23. November 2003)
- Im Falle des Falls
 Georgien: Was kommt nach einem möglichen Sturz Schewardnadses? (23. November 2003)
- Zwischen Hammer und Amboss
 Kaukasus: Georgien, Abchasien und die Russische Föderation (16. November 2003)
- Die Ketten des Prometheus
 Georgien: Der Preis ist hoch, den Hunderttausende von Flüchtlingen seit einem Jahrzehnt für den Separatismus Abchasiens zahlen müssen (05. Oktober 2002)
- Krieg gegen den Terrorismus im Südkaukasus?
 Die USA entsenden Militärberater nach Georgien. Von Jürgen Schmidt (01. April 2002)
Zurück zur Seite "Regionen"
Zurück zur Homepage 
UNO- und andere offizielle Dokumente zu Georgien als html- oder pdf-Dateien: