Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Republik Lettland
(Beiträge vor 2014)
Beiträge ab 2014 finden Sie hier: 
Lettland: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Schein und Sein
 Lettlands Euro-Beitritt wird gefeiert, Angst vor Migranten aus Osteuropa geschürt / Steuerparadies hofft auf Auslandsinvestitionen (01. Januar 2014)
- Glänzende Fassade
 Der neoliberale Musterschüler wird 2014 der Eurozone beitreten. Hinter den ökonomischen Erfolgszahlen verbergen sich gravierende Probleme (16. Juli 2013)
- Schwerer Abschied vom Lats
 Euro-Skeptiker sind in Lettland noch in der Mehrheit (14. Juli 2013)
- Lettland setzt sich ab
 Riga geht es um mehr als die Gemeinschaftswährung im Jahre 2014 (08. Juni 2013)
- Aufmarsch für Waffen-SS
 Lettland: Kundgebung zu Ehren von Nazikollaborateuren (19. März 2013)
- Geschenkte Einbürgerung?
 In Lettland wird nach einer Unterschriftenaktion erneut über den Status der Nichtbürger debattiert (20. September 2012)
- Referendum in Lettland zeigt Gräben
 Mehrheit gegen Russisch als zweite Staatssprache (21. Februar 2012)
- Mehr als ein Sprachenstreit in Lettland
 Offiziell geht es ums Russische, eigentlich um Moral (19. Februar 2012)
- Kein Zentrum der Harmonie
 Lettland nach den Wahlen: Russlandfreundliche Partei wird ausgegrenzt (21. September 2011)
- Korruption und Misswirtschaft
 Lettland ist zur vorgezogenen Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen (17. September 2011)
- Lettland – für Zatlers ein Notfall
 Der ehemalige Präsident sieht sich zur Heilung des Kranken berufen (06. September 2011)
- Letten entlassen ihr Parlament
 Große Unzufriedenheit mit "Volksvertretern" / Neuwahlen am 17. September (26. Juli 2011)
- Lettland will Geschichte revidieren
 Antifaschist wird von der Justiz des Baltenstaates bis über den Tod hinaus verfolgt (01. Juni 2011)
- Immer weiter auf dem Sparkurs
 Lettland ist gut zwei Jahre nach der IWF-EU-Hilfsaktion noch nicht über dem Berg (14. April 2011)
- "Es kommt die Zeit, da sie es tun ..."
 Vor 70 Jahren: Der Anschluss des Baltikums an die UdSSR – für Stalin nicht von strategischem Vorteil. Von Karl-Heinz Gräfe (28. Juni 2010)
- Partisanen zu Kriegsverbrechern
 Lettische Regierung schreibt Geschichte um und findet dabei Unterstützung in Strasbourg (20. Mai 2010)
- Der Weg in die Knechtschaft
 Lettland, einst neoliberaler Musterstaat, befindet sich in einer tiefen ökonomischen Krise. Von Andreas Wehr (25. März 2010)
- Richtige Fragen
 Karl Heinz Gräfes Buch über das Baltikum im 20. Jahrhundert und heute. Buchbesprechung von Jürgen Tremper (24. Februar 2010)
- Lettland wandelt am Rand des Staatsbankrotts
 Eine Währungsabwertung will man sowohl in Riga als auch in Stockholm vermeiden (20. Oktober 2009)
- Die Kette von Tallinn über Riga nach Vilnius ist gerissen
 Mit Geschichtspolitik lassen sich die Probleme der baltischen Staaten nicht beherrschen (25. August 2009)
- Zeitbombe Baltikum
 Abwärtsspirale aus Rezession, Erwerbslosigkeit und Verschuldung. Besonders Lettland drohen Staatsbankrott und soziale Verwerfungen (11. Juni 2009)
- Die Tiger miauen nur noch
 Estland, Lettland, Litauen: Die Krise trifft die Bevölkerung der baltischen Staaten hart (23. Mai 2009)
- "Russland-Feiern" am Tag des Sieges in Riga
 Warum junge Einwohner Lettlands das Land ihrer Vorfahren schätzen (15. Mai 2009)
- Alarmbereitschaft in Riga
 Massenverhaftungen nach Großdemonstration gegen antisoziale Regierungspolitik (16. Januar 2009)
- Auch Lettland möchte Hilfe vom IWF
 Liste der Kandidaten für internationale Notkredite wird länger – auch in der EU (23. November 2008)
- Katzenjammer der Balten-Tiger
 Nach dem Aufschwung auf Pump ist Schadensbegrenzung angesagt. Von André Anwar, Riga (19. November 2008)
- Baltische Bruchlandung
 Geplatzte Immobilienblase, horrendes Leistungsbilanzdefizit, hohe Teuerungsraten - in Estland, Lettland und Litauen sind die Boomjahre vorbei (09. August 2008)
- Referendum in Lettland gescheitert
 Rechsgerichtete Regierung lehnte erfolgreich mehr Demokratie ab - Mobilisierung der Gewerkschaften reichte nicht aus (04. August 2008)
Zu anderen Regionen/Ländern
Zurück zur Homepage