Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Guatemala (Beiträge vor 2014)
Beiträge zu Geschichte, Politik, Wirtschaft
Beiträge ab 2014 finden Sie hier: 
Guatemala: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Die Verbrechen wurden nie in Frage gestellt
 Menschenrechtsanwalt Michael Mörth über den neuen Prozess gegen Guatemalas Ex-Diktator Efrain Ríos Montt (22. November 2013)
- Mysteriöses Massaker in Guatemala
 Täterschaft unklar: Drogenbanden oder Paramilitärs (17. September 2013)
- Der Fluch des trockenen Korridors
 Im Südosten Guatemalas ist die Unterernährung ein Dauerthema, die Hungersnot ist aktuell (14. August 2013)
- Völkermord in Guatemala: Urteil gegen Montt aufgehoben
 Ex-Diktator lacht wieder / Verfassungsgericht verweist auf angebliche Verfahrensfehler / Montt im Krankenhaus (22. Mai 2013)
- Eklat um Prozess gegen Ríos Montt
 Verfahren gegen Guatemalas ehemaligen Juntachef vorläufig annulliert (25. April 2013)
- Kampf ums Wasser
 Guatemala: Indigener Widerstand gegen industrielle Großprojekte. Die Auffassungen über Fortschritt und Entwicklung stehen sich unversöhnlich gegenüber (23. März 2013)
- Prozess gegen einen Massenmörder
 Guatemala: Exdiktator Ríos Montt wegen Massakern an Indigenen vor Gericht (21. März 2013)
- "Wir konnten unsere Arbeit ausweiten"
 In Guatemala wurden die Kampagnen für indigene Rechte mit den Spendengeldern verstärkt (25. November 2012)
- Handel den Menschenrechten unterordnen
 Bischof Alvaro Ramazzini fordert anderes Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Zentralamerika (15. November 2012)
- "Wie Blut in unseren Adern"
 Basisorganisationen in Mittelamerika sagen der Verschmutzung des lebenswichtigen Río Lempa den Kampf an (Claudia Fix berichtet im "neuen deutschland") (05. September 2012)
- Das Wissen der Ixil
 Eine alternative Universität in Guatemala soll Erfahrungen und Kultur der Mayas bewahren (09. August 2012)
- Mitsprache unerwünscht
 Guatemala: Staat unterstützt private Investoren im Kampf gegen Bevölkerung (27. Mai 2012)
- Späte Gerechtigkeit in Guatemala?
 Juntachef Ríos Montt droht nach 30 Jahren ein Prozess wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (26. Mai 2012)
- Im Zeichen der Pyramide von Tikal
 COINDI in Guatemala will Stolz auf das Kulturerbe der indigenen Mayas wecken (22. Februar 2012)
- Exgeneral bekämpft Kriminalität
 Guatemalas neuer Präsident will eine "Politik der harten Hand" (07. Februar 2012)
- Guatemala stellt sich seiner Vergangenheit
 Justiz geht gegen Schergen der Diktatur vor, selbst Ex-Diktator Ríos Montt steht vor Gericht (05. Februar 2012)
- Mörder vor Gericht
 Guatemalas früherer Militärdiktator Ríos Montt muß sich seiner Verantwortung stellen. Richterin verhängt Hausarrest (29. Januar 2012)
- "Gewalt gegen Frauen ist alltäglich"
 Sonia Escobedo über Möglichkeiten und Grenzen der Gleichstellungspolitik in Guatemala (18. Januar 2012)
- Touristenmagnet bedroht
 Guatemalas Trinkwasserreservoir Lago Atitlan leidet unter Überdüngung und Verschmutzung (17. Januar 2012)
- Freiwild für die Konzerne
 Die Naturschätze Guatemalas nützen vor allem ausländischen Unternehmen. Von Willi Volks, INKOTA (nd-Solidaritätsaktion) (15. Januar 2012)
- Kampf um sauberes Wasser
 Goldabbau in Guatemala verseucht das lebensnotwendige. Von Willi Volks, INKOTA (nd-Solidaritätsaktion) (04. Januar 2012)
- Gemeinde "Neue Hoffnung"
 Der Goldbergbau spaltet die indigenen Gemeinschaften im guatemaltekischen Hochland. Von Willi Volks, INKOTA (21. Dezember 2011)
- Guatemala wird nicht verkauft!
 Kirchenradios helfen mit politischer Öffentlichkeitsarbeit den Armen beim Widerstand gegen den Goldbergbau. Von Willi Volks, INKOTA (17. Dezember 2011)
- Rechtlose Indígenas in Guatemala
 Die Goldkonzerne nehmen keine Rücksicht auf die Bevölkerung. Von Willi Volks, INKOTA (11. Dezember 2011)
- Goldgeschäft auf Kosten der Indígenas
 Profitstreben der Bergbaukonzerne zerstört Lebens(t)räume im guatemaltekischen Hochland (04. Dezember 2011)
- Staatschef mit blutiger Weste
 Otto Pérez Molina gewinnt Präsidentenwahl in Guatemala (09. November 2011)
- Rechte in Stichwahl
 Guatemala: Keine Entscheidung in erstem Wahldurchgang (16. September 2011)
- Stärkere Rechte für die Indigenen und die Frauen
 Guatemala: Parlamentskandidat Julio Díaz über die Ziele des Linksbündnisses Frente Amplio (Breite Front) (11. September 2011)
- Guatemala wählt
 Regierungsparteien ohne Bewerber um Präsidentenamt / Drei rechte Kandidaten machen die Präsidentschaft unter sich aus (11. September 2011)
- Guatemalas Politik ist durch Drogenhandel korrumpiert
 Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú über die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und ihre Aussichten. Interview (09. September 2011)
- Guatemala: 83 Tote durch US-Menschentests
 Kommission untersuchte nach über 60 Jahren gezielte Masseninfektionen mit Tripper und Syphilis (01. September 2011)
- Pérez siegessicher
 Inhaltsleerer Präsidentschaftswahlkampf in Guatemala (25. August 2011)
- First Lady aus dem Rennen
 Guatemala: Gericht verbietet ehemaliger Präsidentengattin Kandidatur. Ultrarechter Exgeneral haushoher Favorit für Wahlen im September (13. August 2011)
- Klima der Gewalt
 Zahlreiche Morde prägen den Wahlkampf in Guatemala. Von Oliver Lüthi, San José (13. Juli 2011)
- "Ich könnte der Nächste sein"
 In Guatemala wurden drei Gewerkschafter binnen vier Jahren von Unbekannten erschossen. Interview mit Noe Antonio Ramírez Portela (25. Juni 2011)
- Ernüchternde Regierungsbilanz
 Guatemala: Im September werden neuer Präsident und neues Parlament gewählt (04. Mai 2011)
- Hunger und Agrotreibstoff:
 Vertreibungen in Guatemala (02. April 2011)
- Nicht auf den Heiland warten
 Guatemala: Rigoberta Menchú schließt erneute Präsidentschaftskandidatur nicht aus (20. Februar 2011)
- "Die Xinka gelten als ein sterbendes Volk"
 Lorena Cabnal über indigenen Überlebenskampf und Widerstand in Guatemala (05. Januar 2011)
- Guatemala: Republik der Verbrecher
 Politik, Justiz und Armee sind vom organisierten Verbrechen unterwandert. Ein Beitrag von Toni Keppeler aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (01. Oktober 2010)
- Trinkwasser in Gefahr
 Guatemala: Ölbohrungen im Nationalpark bedrohen Süßwasserreservoir (28. September 2010)
- Indigene Völker wehren sich gegen "Naturschutzgebiete"
 In Guatemala und Ecuador werden die Interessen der Indígenas häufig übergangen (04. August 2010)
- Vier an einem Tag
 (27. Juni 2010)
- Das Opfer selbst bestellte den Mord
 Guatemala: Anwalt Rosenberg löste vor einem Jahr politische Krise aus (01. April 2010)
- Hunger im Überfluss
 Guatemala: Die Folgen der Ungleichverteilung von Ressourcen in einem fruchtbaren Land. Aus dem Rundschreiben von medico international (26. Oktober 2009)
- Hungernotstand
 500 Tote in Guatemala: Bevölkerung leidet unter Dürre. Parlament blockiert erneut Regierungsdekret (19. September 2009)
- Der Hunger in Guatemala ist vor allem hausgemacht
 "Energiepflanzen" verdrängen seit Jahren Grundnahrungsmittel (17. September 2009)
- Keine Gerechtigkeit für Pepe
 Familie Méndez kämpft gegen Straflosigkeit in Guatemala (16. August 2009)
- Zyanidlauge für die Mayas
 In Guatemala wird ein neues Gesetz zum Bergbau verabschiedet. Die Interessen ausländischer Profiteure haben Vorrang (01. August 2009)
- Sonnenstrom für die Sozialen Dienste
 In Guatemala wird mit deutscher Hilfe in einem Hilfswerk ein Solarprojekt gestartet (29. Juli 2009)
- Guatemala: Ein ungeklärter Tod mehr
 Von Toni Keppeler und Cecibel Romero, Guatemala-Stadt. Ein Beitrag aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (08. Juni 2009)
- Guatemalas Präsident unter Mordverdacht
 Videobotschaft eines Toten bringt Alvaro Colom in Bedrängnis und schürt die Spekulationen (15. Mai 2009)
- An den Ufern des Atitlán-Sees
 Im guatemaltekischen Dorf San Juan haben Maya-Frauen die Initiative ergriffen (10. März 2009)
- Vom Guerillero zum Kaffeefarmer
 Guatemala: 35 Mitglieder der ehemals bewaffneten Organisation URNG erfüllten sich den Traum vom Leben auf eigenem Land. Doch die Probleme sind vielfältig (22. Februar 2009)
- Amerika neu ordnen
 Drittes Sozialforum des Kontinents in Guatemala beendet (15. Oktober 2008)
- Nachbarn des Goldes
 Der Fluch des modernen Bergbaus in Guatemala (13. Oktober 2008)
- Guatemala: "Ich will den Weg für eine Maya-Präsidentin ebnen"
 Interview mit Präsident Álvaro Colom über seine politischen Ziele (01. April 2008)
- Guatemala kehrt zur Todesstrafe zurück
 Parlament will Kriminelle abschrecken - Protest von amnesty international (18. Februar 2008)
- Sozialdemokrat ohne Bart
 Álvaro Colom wird neuer Präsident Guatemalas. Seine außenpolitische Linie könnte Mittelamerika beeinflussen. Kritische Töne von links (16. Januar 2008)
- "Wir brauchen einen echten Wandel"
 Álvaro Colom will die Gewalt in Guatemala überwinden und den öffentlichen Sektor stärken / Abkehr vom Neoliberalismus? Interview (09. November 2007)
- Die Programme sind weitgehend gleich
 Annika Oettler über die Präsidentschaftswahlen und die Lage der Bevölkerung in Guatemala (04. November 2007)
- Guatemala: Bunt und brutal
 Vor den Präsidentschafts- und Kongresswahlen ist der Ex-General Otto Pérez Molina im Aufwind / 40 Kandidaten bereits getötet (09. September 2007)
- "Ameisenarbeit hat begonnen"
 Guatemala: Indigene Präsidentschaftskandidatin Rigoberta Menchú sucht den Kontakt zur Basis. Keine Einigung mit Exguerilla und Linksbündnis (06. April 2007)
- Polizisten unter Mordverdacht
 Salvadorianische Parlamentarier in Guatemala umgebracht (01. März 2007)
- "Indígenas können sehr wohl regieren"
 Eine Reise durch den Ixcán zehn Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs in Guatemala (04. Januar 2007)
- "Unser einziges Mittel sind Landbesetzungen"
 Gespräch mit Rafael González von der Bauernorganisation CUC über die Präsidentschaftswahlen in Guatemala (09. November 2003)
- Guatemala: Wirklicher Frieden in weiter Ferne
 Terre des hommes informiert über Kriegsverbrechen und die Kinderrechtsorganisation Casa Alianza (09. Juni 2002)
Zu anderen Regionen/Ländern
Zurück zur Homepage