Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Europäische Union verschärft den Konflikt mit Iran

IAEA verabschiedet Resolution - Gang vor den UN-Sicherheitsrat nicht ausgeschlossen - IAEA gespalten

Am 24. September 2005 nahm die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien eine Resolution zum Atomwaffenprogramm des Iran an. Die Resolution war von der Europäischen Union eingebracht worden.
Wir dokumentieren im Folgenden

Der vollständige Text der Resolution kann hier heruntergeladen werden:Implementation of the NPT Safeguards Agreement in the Islamic Republic of Iran. Resolution adopted on 24 September 2005 (pdf-Datei).


Was die Nachrichtenagenturen berichten:



Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat eine umstrittene Resolution zum iranischen Atomprogramm verabschiedet, die grundsätzlich eine Anrufung des UN-Sicherheitsrats ermöglicht. Der von der Europäischen Union eingebrachte Text wurde im Gouverneursrat mit 22 Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme angenommen, wie IAEA-Sprecherin Melissa Fleming in Wien mitteilte. 12 der 35 Mitgliedsstaaten enthielten sich, darunter Russland und China. Der US-Botschafter bei der IAEA, Gregory Schulte, forderte, der Sicherheitsrat in New York müsse nun angerufen werden.

Mit der Resolution stellte die IAEA fest, dass der Iran den Atomwaffensperrvertrag nicht eingehalten hat. Damit ist prinzipiell die Voraussetzung für eine Anrufung des UN-Sicherheitsrats gegeben und damit die Möglichkeit von Sanktionen eröffnet. Dieser Schritt wäre aber erst nach der Vorlage eines neuen Iran-Berichts von IAEA-Chef Mohamed ElBaradei möglich, der für November erwartet wird. Der Resolutionsentwurf der Europäer war bereits abgeschwächt worden: So enthält er nicht mehr ausdrücklich die Forderung nach einer sofortigen Befassung des UN-Sicherheitsrats mit dem Problem, sondern legt die Bedingungen für eine Überweisung zu einem späteren Zeitpunkt fest.

Nachdem nun der Verstoß Teherans gegen seine Verpflichtungen festgestellt worden sei, müsse sich gemäß den Statuten der IAEA nun der UN-Sicherheitsrat mit dem Problem beschäftigen, forderte US-Vertreter Schulte nach dem Votum. Der Leiter der iranischen Delegation, Dschawad Wajidi, betonte dagegen, der Ausgang des Votums zeige, dass die IAEA gespalten sei. Der Westen sei mit seinem Ansinnen gescheitert, ein Mandat für ein hartes Durchgreifen zu erhalten.

Mit seinem Wunsch nach einer weiteren Abschwächung der Resolution stieß Russland nach Angaben von IAEA-Diplomaten vor allem auf den Widerstand Großbritanniens, das den Textentwurf stellvertretend für die EU vorlegt hatte. Die Resolution wurde schließlich in seiner Fassung vom Freitag verabschiedet.

Gegen den Text stimmte als einziges Land Venezuela. Indien, das als blockfreier Staat zunächst gegen die Resolution gewesen war, votierte dafür. Zunächst war unklar gewesen, ob es überhaupt zu einem Votum kommen würde, weil die 14 blockfreien IAEA-Mitglieder mit einem Boykott der Sitzung gedroht hatten, so dass das Gremium nicht beschlussfähig gewesen wäre. Für den Fall einer Abstimmung war zudem ursprünglich nicht erwartet worden, dass Einstimmigkeit erreicht würde, die eigentlich bei der IAEA üblich ist.

AFP, 25. September 2005

Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die Resolution zum iranischen Atomprogramm begrüßt. "Die Bundesregierung begrüßt das eindeutige Votum des Gouverneursrates der Internationalen Atomenergiebehörde" (IAEA), erklärte Fischer am Samstagabend in Berlin. Die Resolution sei ein "überzeugendes Ergebnis und ein klares Signal an Teheran, die große Besorgnis der internationalen Staatengemeinschaft über das iranische Atomprogramm ernst zu nehmen und ihr Rechnung zu tragen".
(AFP, 25. Sept. 2005)

Iran hat im Streit um sein Atomprogramm die jüngste Resolution der Internationalen Atomenergie-Organisation als nicht akzeptabel zurückgewiesen. Ein Sprecher des Teheraner Außenministeriums sagte der Nachrichtenagentur ISNA, die Entschließung habe keine rechtliche Grundlage.
(dpa, 25. Sept, 2005)

Die Entschließung sei "inakzeptabel" und entbehre jeder rechtlichen Grundlange, sagte der iranische Außenminister Manuschehr Mottaki am 25. Sept. der amtlichen Nachrichtenagentur Irna. Teheran reichere seit einem Jahr kein Uran mehr an und erfülle freiwillig die Zusatzvereinbarungen mit der internationalen Gemeinschaft. Hingegen zeige die Resolution, dass die europäischen Länder sich nicht an die Absprachen der vergangenen zwei Jahre hielten. Der Iran sei weiterhin offen für Verhandlungen. Er behalte sich jedoch auch das Recht auf eine friedliche Nutzung der Atomenergie vor, betonte Mottaki.
(AFP, 25. Sept. 2005)

Als "absurd" hat der Iran am 26. Sept. die Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zurückgewiesen, mit der die Einschaltung des Weltsicherheitsrates wegen Teherans Atomprogramm ermöglicht wird. "Der Beschluss demonstriert, wie die Grenzen zur Absurdität überschritten werden, wenn Politik die Arbeit der IAEA bestimmt", sagte der iranische Vizepräsident Resa Aghasade in Wien. Die Atombehörde der Vereinten Nationen hatte sich dort zu ihrer 139. Sitzung versammelt, auf der sie Behördenchef Mohamed ElBaradei für eine dritte Amtszeit wählte. Für Aghasade, der auch der Leiter des iranischen Atomprogramms ist, gibt es keine rechtliche Grundlage für eine Anrufung des UN-Sicherheitsrates. "Welche Wundermittel soll der Rat zur Beilegung der Krise haben?", fragte er, und legte nahe, dass Teheran mit einer weiteren Eskalationsstufe auf die Überweisung der Iran-Akte nach New York reagieren würde.
(AP, 26. Sept. 2005)


Transcript of the Director General´s Press Statement on Iran IAEA Headquarters Vienna

Delivered 24 September 2005
This is a rush transcript. This copy may not be in its final form and may be updated.


The Board this afternoon adopted a resolution on implementation of Safeguards in Iran.

I think that the international community sent a message to Iran that it is not satisfied with the pace and level of co-operation with the IAEA in clarifying the remaining outstanding issues. The international community is also not satisfied with the level of confidence-building measures Iran has taken so far. I think the over-all focus of the resolution, that calls on Iran to accelerate its cooperation in resolving the outstanding issues, accelerate the measures they can take to build confidence.

I look forward, very much to continue to cooperate with Iran in resolving the issues we still have to be able to provide assurance, long fought for by the international community, that Iran´s program is dedicated exclusively for peaceful purposes. I hope that Iran will continue to work with all members of the international community to build confidence that its programme is for peaceful purposes. I hope that everybody will make every effort go back to the negotiating table. I´ve always said that this is the only way to proceed further, to build confidence.

I think what I heard today at the Board is encouraging. Everyone acknowledged that the issue remains very much here in Vienna, that there is ample room here, still, for negotiations, that the issue has not been deferred to the Security Council and that a number of countries have indicated their readiness to work with Iran and with the European Union to try to find a way for Iran to go back into the negotiating process with the European Union.

I regret, of course, that the resolution has not been adopted by consensus as is customary here. I ask every member of the Agency to make every effort, again, to go to work as a united Board, as a united international community. I think in facing the increasing challenges in the area of non-proliferation we can simply ill afford to be divided.

I noted that we were not able to reach an agreement at the NPT Review Conference in New York as to how we proceed in meeting the challenges in the area of non-proliferation. I was deeply disturbed by the lack of any mention of arms control and disarmament at the Summit in New York last week and today I also see a divided Board. That is not the way, I would hope, we should continue to proceed. I would urge all of our members to understand that the only way we can move forward on the number one security issue we are facing today, non-proliferation of nuclear weapons, is to stay united and to have a common purpose. We will all win together. We can also all lose together.

AFP: Do you think that the fact that the vote was divided, in a sense, invalidates or diminishes the message that would eventually result Iran going to the Security Council?

A: No, I think the message is very clear. The resolution has been adopted in accordance with due process, in accordance to the rules of the Agency. So the message is a message on behalf of the Board, on behalf of the international community. Of course, if would have been better to have a united Board to send an absolute, unanimous message to Iran, but I still think the message is quite clear. I would hope, however, having adopted that resolution, that the ball, now is with Iran to continue to co-operate with the Agency as early as possible and I was assured to hear Iran here saying that they would continue to co-operate with the Agency. I hope Iran will continue to work with the European Union. I hope, everybody, will make the effort needed to get the parties back to the negotiating table. As I said, at the end of the day, many of these issues that have to do with regional security, economic relations, could only be resolved through negotiation. I am encouraged that the issue has not been deferred to the Security Council, precisely to give time for diplomacy and negotiation. So all of us need to explore this window of opportunity, from now until November, to make sure that we are moving toward a comprehensive settlement of the Iranian nuclear issue.

IRIB: Did you ever report non-compliance of Iran? Secondly, we see that there is no consensus in the Board. What is the message?

A: That is not the first time that the Board has had to vote. This is parliamentary democracy, as I said, it would have been better of course to have a unanimous decision, but it is still a valid decision, adopted in accordance with due process. I have reported that Iran has been in breach of its obligation to comply with its safeguards agreement. It is for the Board to make the judgement whether this is non-compliance with the safeguards agreement or not. They have made that determination today. But at the same time they said, time is still available for diplomacy to resolve outstanding issues, for Iran to build confidence, and that the question of reporting to the Security Council could only be discussed at a later date. Timing and context is very much dependent on the negotiating process and on Iran´s co-operation with the Agency in the next few weeks. As I said, I look forward for all parties to exercise maximum restraint. I call upon Iran to continue to cooperate with the Agency, as I have said in my report, we have made good progress and I´d like to build on that progress.

GUARDIAN: Do you regret that the Board is now obliged to report the dispute to New York and are you suggesting that November is a deadline for that reporting?

A: Whether to report the issue to the Security Council and in what context is clearly a policy judgement that has to made by the Board. I would decline to comment on the wisdom of the Board´s decision. It is a Board decision and I have to respect it and obviously work on it. I think November is when we have our regular Board meeting and I would hope that we do not have to have a Board before that. I would hope to be able, in November, to continue to report progress on resolving the outstanding issues we have with Iran. I was assured by Iran, I was assured by Mr. Larijani who was here ten days ago, that they would continue to work actively with me, with my colleagues on resolving these outstanding issues. I look forward to continue to work with them on these issues. I hope again, that all other parties that are engaged in the dialogue with respect to confidence-building, the European Union and Iran, make every effort to go back to the negotiating table. I was assured today to hear many countries: China, South Africa, Russia, India are all expressing their readiness to contribute getting the parties back to the negotiating table. It was a good message from the Board that we need to move forward. It was also a message of optimism on the part of the Board that opportunities still exist for diplomacy and I can assure you that my colleagues and I, all our members, will clearly do everything to make sure that this issue is resolved through peaceful means.
Thank you very much.


UNO-Vorladung nur aufgeschoben

EU und USA erzwangen in Atomenergiebehörde Anti-Iran-Resolution. Teheran sieht Niederlage der Scharfmacher

Von Knut Mellenthin


Die am Montag vergangener Woche begonnene Sitzung des Vorstands der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) endete am Sonnabend [24. Sept.] mit der Annahme einer vom EU-Trio (Deutschland, Frankreich und Großbritannien) vorgelegten Resolution. Abweichend von der Tradition des Gremiums wurde der Beschluß diesmal nicht im Konsens einstimmig verabschiedet. 22 der 35 Staaten, die im IAEA-Vorstand vertreten sind, billigten die Resolution. Zwölf Teilnehmer, darunter Rußland und China, enthielten sich. Nur Venezuela stimmte mit Nein.

Die Resolution ist eine abgeschwächte Version des ursprünglichen Entwurfs, den das EU-Trio am Donnerstag zurückgezogen hatte, um insbesondere den Bedenken Rußlands entgegen zu kommen. Daß ein Drittel des Vorstands sich am Sonnabend enthielt, statt gegen die Resolution zu stimmen, deutet auf den Kompromißcharakter des Textes hin.

Der Knackpunkt des ersten Entwurfs, auf den jetzt verzichtet wurde, war die ausdrückliche Übergabe des Streits um das zivile iranische Atomprogramm an den UNO-Sicherheitsrat. Der Unterschied zum verabschiedeten Text ist allerdings auf den ersten Blick nur gering. In der Resolution wird behauptet, Iran habe gegen seine Verpflichtungen aus dem Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen (NPT) verstoßen. Das allein würde den UNO-Sicherheitsrat eigentlich verpflichten, den Fall an sich zu ziehen. In der Resolution heißt es darüber hinaus: »Das fehlende Vertrauen, daß Irans Atomprogramm ausschließlich friedlichen Zwecken dient, hat Fragen aufgeworfen, die in die Kompetenz des Sicherheitsrates fallen.«

Demnach könnte das Thema jetzt jederzeit, auch ohne nochmaligen Beschluß des IAEA-Vorstands, auf die Tagesordnung des UNO-Sicherheitsrates gesetzt werden. Allgemein wird die am Sonnabend verabschiedete Resolution aber so interpretiert, daß dem Iran noch einmal eine Frist bis zur nächsten regulären Vorstandssitzung im November gesetzt worden sei, um eine Reihe von Forderungen zu erfüllen. Darunter steht an erster Stelle die Rückkehr zur Einstellung sämtlicher mit der Urananreicherung verbundenen Arbeiten. Von Teheran wird außerdem verlangt, zusätzlichen Kompetenzen der IAEA-Inspektoren zuzustimmen, die weit über die sich aus dem NPT ergebenden Verpflichtungen hinausgehen.

Irans Außenminister Manuchehr Mottaki hat die Resolution indes als »illegal und unlogisch« zurückgewiesen. Zugleich meinten die iranischen Vertreter aber, die Tatsache, daß der Beschluß nicht im Konsens gefaßt wurde, stelle eine Niederlage des EU-Trios und der USA dar. Iran könnte, wie in der vergangenen Woche angedroht, jetzt mit der Wiederaufnahme der bisher immer noch unterbrochenen Arbeiten in der Urananreicherungsanlage Natanz reagieren. In diesem Fall würde jedoch wahrscheinlich umgehend eine Sondersitzung des IAEA-Vorstands einberufen, um dann auch formal und explizit die Einschaltung des UNO-Sicherheitsrates zu beschließen.

*Aus: junge Welt, 26. September 2005


K o m m e n t a r e


"Aufrüstung" ist der Kurzkommentar in der FAZ vom 26. September 2005 überschrieben. Gemeint ist damit die "rhetorische Aufrüstung" Teherans. Die Europäer werden aufgefordert, hart zu bleiben und für den Fall, dass der Gang vor den UN-Sicherheitsrat am Veto Russlands und Chinas scheitern würde, eigene Maßnahmen gegen den Iran zu treffen. In dem Kommentar heißt es u.a.:

In der Vergangenheit hat Iran in vergleichbarer Lage die UN-Inspekteure behindert oder genau eine der Nuklearanlagen wieder angefahren, die im Ausland Mißtrauen hervorrufen. Käme es soweit, dann dürfen sich die Europäer nicht beirren lassen. Zu oft haben sie schon den Eindruck der Beschwichtigung und des Zurückweichens erweckt, wenn die Iraner forsch wurden. Falls die Vetomächte Rußland und China sich weiter von wirtschaftlichen Interessen leiten lassen, wäre es dann an der Zeit, in der EU über unabhängige Schritte gegen Iran nachzudenken. Mit einem Land, das europäische Wünsche ignoriert, auf Dauer weiter Handel zu treiben und politische Beziehungen zu pflegen wäre ohnehin seltsam.

Aus: FAZ, 26. September 2005


Das "Neue Deutschland" kann dem "Faden Sieg" im IAEA-Gouverneursrat nicht so viel abgewinnen sondern kritisiert vielmehr, dass die EU mit ihrer Resolution ihre Moderatorenrolle aufgegeben und sich dem verschärften Kurs der USA angpasst habe. Frank Wehner schreibt:

Das gab es lang nicht mehr: Die Wiener Atomenergiebehörde hörte anerkennende Worte aus Washington. Wegen Standhaftigkeit vor einem Reich des Bösen, in diesem Fall Iran, den die USA vom Sicherheitsrat mit Sanktionen gezüchtigt sehen möchten. Und vielleicht klappt’s ja auch, weil standhafte Vermittler wie London, Paris und Berlin, die bislang die Moderaten spielten, sich unterm Druck der USA verbogen haben. Sie sind es denn auch, die voll das Lob auskosten dürfen, und nicht die IAEA als Ganzes. Die ist und bleibt auch nach dieser handstreichartig durchgebrachten Anti-Iran-Resolution suspekt. Das Ja zur Verurteilung Teherans fiel dürftig aus. Der Gouverneursrat ist wie nie zuvor gespalten, und so ziemlich jeder ist sich klar darüber, dass die Entscheidung vom Wochenende mit dem Völkerrecht auf Kriegsfuß steht und kein Beitrag ist, die Welt sicherer zu machen, falls Iran wirklich nach Atomwaffen streben sollte. Es hat seinen Preis, Bush gefällig zu sein. Zumal der dies auf seine Weise dankt. Denn zur gleichen Zeit, da dieser fade Sieg errungen wurde, trugen die USA maßgeblich dazu bei, dass eine Konferenz zum Atomteststopp platzte. Da freilich ging es nicht um imaginäre Mullah-Bomben, sondern um sehr reale nukleare Waffen.

Aus: Neues Deutschland, 26. September 2005


Gudrun Harrer vom Wiener "Standard" sieht im Atomstreit mit Iran nur "Verlierer":

(...) das Verhandlertrio Großbritannien, Frankreich und Deutschland sowie die USA, die ihre Pläne, den Fall sofort an den UNO-Sicherheitsrat zu überweisen, nicht durchgebracht haben; den Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), der zutiefst gespalten aus dieser Sitzung herausgeht; den Iran, der sehen musste, dass seine Verweigerungspolitik auch bei jenen nicht gut ankommt, die seine technologischen Rechte verteidigen. (...)
(...) Niemand weiß, wie die neue iranische Außenpolitik nach dem Abgang der Reformer eigentlich aussieht, vielleicht noch nicht einmal Teheran selbst. Jedenfalls steht die Islamische Republik vor der vielleicht wichtigsten strategischen Entscheidung in ihrer bisherigen Geschichte. Was ist ihr ihr neuer "Techno-Nationalismus" wert: den Bruch mit dem Westen, mit dem Risiko, dass der iranische Aufstieg zur regionalen Großmacht gestoppt wird, indem man sich politisch und wirtschaftlich vom Westen isoliert? Und: Ist Teheran fähig zur strategischen Einsicht, dass das Bestehen auf eine Atomwaffenoption - oder später auf Atomwaffen selbst - nicht die Sicherheit des Iran erhöht, sondern seine Unsicherheit?

Aus: Der Standard, 26. September 2005


Zurück zur Iran-Seite

Zur Atomwaffen-Seite

Zur EU-Seite

Zurück zur Homepage