Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Die letzte Grenze: Die paschtunischen Stammesgebiete zwischen Taliban und NATO

Von Conrad Schetter *

Nahezu zeitgleich wurden Anfang September 2006 zwei Kleinstädte – hunderte von Kilometern voneinander entfernt – Zeuge ähnlich lautender Abkommen. Sowohl in Qala Musa in der südafghanischen Provinz Helmand wie in Maidan Shah in der pakistanischen Tribal Area North Waziristan trafen lokale Eliten und Taliban mit britischem bzw. pakistanischem Militär ein Einverständnis darüber, daß das Militär abzuziehen habe und die lokalen Stämme wieder das Sagen übernehmen. Diese Abkommen wurden nicht von ungefähr im Vorfeld der Gespräche, die George Bush mit Pervez Musharraf und Hamid Karzai am 27. September in Washington führte, getroffen. Nach fünfjährigen, von den internationalen Koalitionstruppen immer intensiver geführten Kämpfen gegen die Taliban, scheinen letztere nun dem Sieg näher zu sein als erstere.



Es stellt sich die Frage, was hinter dem rezenten Erfolg der Taliban steht. Die hier vorgetragene These ist, daß wir im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan gegenwärtig nicht allein den Krieg zwischen internationalen Koalitionstruppen und militanten Islamisten erleben. Es ist vielmehr ein Krieg – vielleicht einer der entscheidenden der letzten Jahrzehnte – zwischen Moderne und Tradition, zwischen staatlicher Ordnung und lokalen Autonomien. So überlappen sich in dem gegenwärtigen Krisengebiet verschiedene Konfliktlinien, die erst das Erstarken der Taliban gegen die Präsenz internationalen Militärs sowie gegen staatliche Einflußnahme – afghanische wie pakistanische – erklären.

Das paschtunische Stammesgebiet

Kaum eine andere Region der Welt wäre als Schauplatz für die Austragung des großen Kampfes zwischen Moderne und Tradition besser geeignet als das paschtunische Stammesgebiet im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet. In geographischer, gesellschaftlicher, politischer wie rechtlicher Hinsicht bildet diese Region das Gegenstück zur modernen, staatlich geordneten Welt – das letzte terrain of resistance einer anderen Welt.

Die paschtunischen Stammesgebiete befinden sich im Epizentrum eines komplexen Konfliktgürtels. So liegen die Stammesgebiete zwischen drei seit Jahrzehnten virulenten Konfliktregionen: Afghanistan, Belutschistan und Kaschmir. In allen drei Konflikten spielen die Paschtunen, wenn auch in ganz unterschiedlicher Weise, eine wichtige Rolle. Eine zusätzliche Brisanz liegt darin, daß diesem Gebiet in den Sicherheitskonzeptionen der (potentiellen) Atommächte Pakistan, USA, Iran, China, Indien und Russland sowie der potentiellen Atommacht Iran eine maßgebliche geopolitische Funktion beigemessen wird.

Entscheidend ist, daß sich in diesen Stammesgebieten bislang keine staatliche Ordnung durchsetzen konnte. Häufig wird die abweisende Geographie als Grund hierfür genannt. In der Tat fallen entlang der afghanisch-pakistanischen Grenze die Gebirgszüge des Hindukusch von 5000m herab und fächern sich in ein schwer zugängliches Labyrinth aus Gebirgskämmen auf, die im Südwesten in die Dasht-i Margho- und Registan-Wüsten übergehen. Zwar vermag der abweisende Charakter dieser Bergwelt den Aufbau einer staatlichen Infrastruktur, v. a. den Aufbau eines funktionierenden Grenzregimes, erschweren, ist jedoch nicht Argument genug, um die Autonomie der Region zu erklären.

Hier dürfte die Bedeutung der paschtunischen Stammesgesellschaft weit wichtiger sein. Obgleich die Paschtunen sich in Afghanistan stets als das staatstragende Volk verstanden und die afghanische Nationalideologie aus der Sicht der Paschtunen geschrieben ist, widersetzten sich die Paschtunen – immerhin ein Volk von weit über 35 Millionen Menschen – beidseits der Grenze vehement einer staatlichen Einflußnahme. Dies bedingte, daß die Paschtunen in Südostafghanistan von staatlichen Pflichten wie Steuern, Wehrdienst etc. befreit blieben und der Staat hier kaum Fuß fassen konnte. In Pakistan erhielten die Stammesgebiete, die sog. Federal Administered Tribal Areas (FATA), einen eigenen politischen Status. Sie werden von einem political agent verwaltet, und es gelten in der FATA die bereits von den Briten eingeführten Frontier Rights Regulations; diese kombinieren gewisse paschtunische Rechtsvorstellungen mit dem Versuch einer externen Kontrolle. Auf der einen Seite garantierte dies der Stammesbevölkerung Autonomie, auf der anderen Seite blockiert dies jede sozioökonomische Entwicklung. So halten gerade Menschrechtsgruppen die FATA für einen Anachronismus. Der Ehren- und Rechtscodex der Paschtunen, das Paschtunwali, spiegelt eine archaische Gesellschaftsordnung wider, die von einer klaren Einteilung der Welt in Gut und Böse ausgeht, drakonische Maßnahmen für Fehlverhalten vorsieht und in Frauen nicht mehr als zu besitzende Objekte sieht. Interessant ist, daß die Paschtunen trotz der Sonderrechte, die sie für sich erkämpften, in beiden Ländern über einen enormen politischen Einfluß verfügen. Nicht von ungefähr sind Hamid Karzai und die meisten Schlüsselminister in Afghanistan Paschtunen und sitzen Paschtunen in den Schaltzentren des pakistanischen Militärs, insbesondere des Geheimdienstes ISI (Inter Service Intelligence).

Schließlich ist die ungeklärte Grenzziehung zwischen Afghanistan und Pakistan zu nennen. So erkennt Afghanistan die Durand-Linie, die die Briten 1893 festlegten und die der afghanische Emir Abdur Rahman damals akzeptieren mußte, bis heute nicht als rechtmäßige Staatsgrenze zu Pakistan an. Der unverhohlene Irridentismus der Kabuler Regierung sowie stetige Versuche, paschtunische Stämme jenseits der Durand-Linie gegen den pakistanischen Staat aufzuwiegeln, brachten Afghanistan und Pakistan zwischen den 1950er und 1970er Jahren mehrfach an den Rand eines Krieges. Die Verweigerung Afghanistans, die Durand-Linie als völkerrechtliche Grenze anzuerkennen, wie auch die Tatsache, daß auf pakistanischer Seite die Tribal Areas an die Durand-Linie angrenzen, führten dazu, daß diese Grenze bis heute durchlässig ist und kaum einer staatlichen Kontrolle unterliegt. Vor diesem Hintergrund ist der Vorschlag Pakistans, zur Bekämpfung der Taliban diese Grenze durch einen Grenzzaun abzusichern, nur ein Scheinangebot, da dies de facto eine Anerkennung der Grenze von Seiten Afghanistans bedeuten würde. Daß dies kein afghanischer Präsident jemals tun würde, ist der pakistanischen Regierung nur zu bewußt.

Der Afghanistankrieg

Die einzigartige Sonderstellung, die dieses Grenzgebiet als staatenloser Raum einnimmt, wurde in den letzten Jahrzehnten durch den Afghanistankrieg gesteigert. So avancierte dieses Gebiet auf afghanischer Seite in den 1980er Jahren zur wesentlichen Kampfzone zwischen den sowjetischen Besatzungstruppen und den afghanischen Mujahedin, die aus dem pakistanischen Grenzgebiet heraus operierten. Diese Kämpfe bedingten, daß ganze Provinzen entvölkert wurden und allein in den pakistanischen Grenzgebieten über 3,5 Mio. Menschen – überwiegend Paschtunen – Zuflucht suchten. Des Weiteren lockte der Jihad gegen die Sowjets Tausende arabischer Freischärler in dieses Grenzgebiet. Nicht nur ergaben sich hieraus familiäre Bindungen, sondern es entstand eine Mischung aus radikalem Islam und tribalen Vorstellungen, was ich als ‚Islam paschtunischer Prägung’ bezeichnen würde. So entstanden im aufgeheizten Klima des Afghanistankriegs Wertvorstellungen, die die Radikalität und Kompromißlosigkeit des Pashtunwali mit denen eines militanten Islam verband und sich vor allem gegen die Einführung moderner Gesellschaftsbilder (z.B. Gleichberechtigung von Frauen, westliche Demokratie, Trennung von Religion und Staat) ausrichtete. Erstmals lebte dieser ‚Islam paschtunischer Prägung’ Mitte der 1990er Jahre in der Bewegung der Taliban auf und wurde von großen Teilen der paschtunischen Bevölkerung gerade aufgrund seiner einfachen und radikalen Erklärung der Welt akzeptiert. Dieses tribal-islamistische Amalgam ist umso interessanter, da islamistische Strömungen, wie sie auch Usama bin Laden oder Gulbuddin Hekmatyar vertreten, tribale Identitäten und Gesellschaftsformen als unislamische Anachronismen, die sich gegen die Reinheit der Umma richten, strikt ablehnen. Daher ist es ein gewisses Paradoxon, daß seit dem 11. September die paschtunischen Stämme das Rückgrad des militanten Islamismus bilden.

Um die gegenwärtige Situation zu verstehen, muß zudem der ökonomische Wandel, den die Stammesgebiete durchliefen, beachtet werden. Der Afghanistankrieg bedingte einen Anschluß der FATA an die globalen Märkte. Die afghanischen Flüchtlingsströme lösten seit den 1980er Jahren eine enorme Arbeitsmigration aus den Stammesgebieten in die großen Städte Pakistans (v. a. Karatschi), aber auch in den Mittleren Osten aus. So sind heutzutage mehrere hunderttausend Familien in den Stammesgebieten von Überweisungen aus dem Mittleren Osten abhängig und es findet über diese Arbeitermigration ein Ideen- und Wissenstransfer zwischen der arabischen Welt und den paschtunischen Stammesgebieten statt. Zudem wird die Grenzregion durch Schmuggel und Schlafmohnanbau – also von der Staatenwelt als illegal betrachtete Wirtschaftweisen – beherrscht. Das Gebiet entlang des Helmand in Südafghanistan und die ostafghanische Provinz Nangrahar stellen zwei der wichtigsten Opiumanbaugebiete der Welt dar. Obendrein profitierte die Region von Schmuggel (Autos, Elektrogüter etc.) aus den Golfstaaten über Iran und Afghanistan nach Pakistan. Eine Grenzstadt wie Khost, die sich im Zentrum des Antiterrorkriegs befindet, entwickelte sich trotz alltäglicher Gewalt zu einer Boomtown, in der Geld aus dem Drogenhandel, Schmuggel und der Arbeitsmigration in den Bau von Basaren, Einkaufszentren und Palästen fließt. Der Bodenpreis ist hier nicht viel niedriger als in Kabul. So bedingt gerade das Fehlen eines funktionierenden Grenzregimes die Ausbildung wirtschaftlicher Überlebensstrategien in einer überbevölkerten, aber wirtschaftlich unterentwickelten Region.

Die Entwicklung seit dem 11. September

Die Ereignisse seit dem 11. September brachten diese letzte Bastion einer staatsfernen Gesellschaft unter enormen Druck. Auf der einen Seite nutzte Pakistan den Krieg gegen den Terror, um einen erneuten Versuch zu starten, die staatliche Kontrolle auf die Stammesgebiete zu verstärken. Auf der anderen Seite waren die USgeführten Truppen bemüht, sämtliche radikalen, al-Qaida nahe stehenden Akteure in dem Grenzgebiet zu eliminieren und darüber hinaus noch den Drogenanbau zu bekämpfen und einen Wiederaufbau entsprechend westlicher Werte in Gang zu setzen.

Jedoch wird dieser Kampf dadurch erschwert, daß der ‚Islam paschtunischer Prägung’, der mit den Taliban in Verbindung gebracht wird, eine positive Resonanz in Teilen der Bevölkerung findet, während die modernen Werte, die die internationale Gemeinschaft von Kabul aus predigt, als fremd und bedrohlich empfunden werden. So ist der Begriff ‚Taliban’ in dem paschtunischen Stammesgürtel gegenwärtig weit weniger Ausdruck für eine politische Bewegung als für eine Lebenseinstellung, die von Farah in Westafghanistan bis hin nach Kunar und Bajur in den nordöstlichen, paschtunischen Stammesgebieten gelebt wird. Epizentrum dieses Islam paschtunischer Prägung sind Orte wie Miram Shah und Mirali in North Waziristan, wo sich eine Fülle an Medresen befindet, in der die Taliban ihre religiöse und militärische Ausbildung erhalten. In der FATA soll es weit über 300 Medresen geben.

Der Begriff Taliban stellt daher gegenwärtig eine Sammelbezeichnung für diejenigen dar, die mit der Einmischung von außen – ob durch militärische Präsenz, durch die Vernichtung von Schlafmohnfeldern oder durch die Einrichtung von Mädchenschulen – nicht einverstanden sind. Entsprechend dieser Zersplitterung in eine unübersichtliche und vielschichtige Anzahl an Gruppierungen agieren die Taliban – übrigens ähnlich wie bereits die paschtunischen Widerstände gegen die Moguln im 18. Jahrhundert, die Briten im 19. Jahrhundert und die Sowjets in den 1980er Jahren – in kleinen, unabhängigen Gruppen, unter denen sich religiöse Eiferer genauso wie Stammeskrieger, Drogenhändler und Söldner befinden. Kommandeure wie Jalaluddin Haqqani, Mullah Akhtar Masoor oder Mullah Dadullah gehören noch zu den wichtigsten Kommandeuren, die auf überlokaler Ebene eine Rolle spielen. Die Stärke der Taliban wird mit ca. 10.000 Mann berechnet, wenngleich hier Zahlen kaum aussagekräftig sind, da bereits der Besitz eines Gewehres aus einem Bauern einen Kämpfer machen kann.

Die militärische Präsenz in den Stammesgebieten ist enorm. Bereits unter Enduring Freedom-Kommando wurde die Zahl der internationalen Truppen auf ca. 25.000- 30.000 Mann in Süd- und Südostafghanistan aufgestockt. Zudem kommen afghanische Soldaten, die ebenfalls mehrere Zehntausend umfassen dürften. Auf pakistanischer Seite waren in der FATA bis zu 80.000 Mann im Einsatz. Die Zahl der Kriegstoten ist ernüchternd. In Süd- und Südostafghanistan kamen allein in den ersten zehn Monaten dieses Jahres über 1.500 Menschen durch Kriegshandlungen ums Leben. In den letzten fünf Jahren starben 350 US-Soldaten und 150 alliierte Soldaten in Afghanistan und 450 pakistanische Soldaten bei Kämpfen in den Autonomiegebieten. Aufgrund der anhaltenden Kämpfe sollen in Südafghanistan bereits wieder mehr als 100.000 Menschen auf der Flucht sein.

Da es für die internationalen Truppen äußerst schwierig ist, Taliban zu identifizieren, kamen die militärischen Operationen von Beginn an nur mühsam voran. Die Bombardierung von Tora Bora sowie die unzähligen militärischen Unterfangen wie Operation Anaconda, Operation Avalanche oder Operation Mountain Thrust waren wenig erfolgreich. Die Denunzierung interner Gegner als „Taliban“ bei den Koalitionstruppen durch afghanische Informanten führte zudem dazu, daß die internationalen Truppen in Bruderkriege hineingezogen wurden und ein ums andere Mal anstelle von Taliban Zivilisten oder Unbeteiligte töteten. Schließlich bezogen die militärischen Operationen der Coalition forces kulturelle Besonderheiten zu wenig in ihre Operationsführung ein. Gleichzeitig lockten Insurgenten die ausländischen Truppen bewußt in „kulturelle Fallen“, etwa durch tragen der Burka bei Anschlägen, Verbergen in Moscheen etc., um die Entfremdung zwischen der Bevölkerung und den Koalitionstruppen zu erhöhen. Die Durchsuchung von Frauengemächern oder die Bombardierung heiliger Orte stellten Sakrilege dar. Die Taliban dagegen beschränkten sich zunächst auf weiche Ziele wie Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, um den Wiederaufbau der Region zum Stillstand zu bringen. Des Weiteren richten sich ihre Attentate gegen internationale und afghanische Sicherheitskräfte sowie gegen Afghanen, die mit der Regierung kollaborieren. Allein in diesem Jahr wurden über 80 Selbstmordattentate verübt. Da die Taliban zudem als ‚David’ und die Coalition forces als ‚Goliath’ betrachtet werden, liegen die Sympathien der Bevölkerung oftmals bei den Taliban: Wenn daher bei einem Attentat der Taliban unschuldige Zivilisten ums Leben kommen, ist die Entrüstung weitaus geringer, als wenn bei einem Angriff der Coaliton Forces Zivilisten sterben.

Pakistans doppeltes Spiel

Das Rückgrad der Taliban liegt zweifelsohne in Pakistan. Jüngst gab sogar Präsident Musharraf zu, daß der pakistanische Militärgeheimdienst ISI die Taliban logistisch unterstützt und ehemalige ISI-Mitarbeiter in der Führung der Taliban vermutet werden können. Wenngleich also auf der einen Seite Pakistan bemüht ist, die Autonomie der paschtunischen Stämme zu brechen und immer wieder Mitglieder von al-Qaida (nicht der Taliban) zumindest als good will-Aktionen gefangen nimmt und an die USA ausliefert, unterstützen Teile des pakistanischen Geheimdienstes und Militärs die Taliban. Hierfür gibt es zwei Gründe. Der eine ist, daß nach dem 11. September die militanten Islamisten in Pakistan selbst zu einem Problem wurden. Pakistan schuf sich ein Ventil im Umgang mit den militanten Islamisten, indem es ihnen den Weg auf das ‚Schlachtfeld Afghanistan’ offen hielt. Der andere Grund ist in der Demütigung Pakistans zu sehen. So verlor Pakistan mit dem Sturz der Taliban jeglichen Einfluß auf die afghanische Regierung. Auch näherten sich die USA und der Erzfeind Indien – gerade in der Frage des atomaren Technologietransfers – an, und unterhält die Karzai- Regierung gute Beziehungen zu Indien. So offerierte Indien Afghanistan Entwicklungsund Militärhilfe über 650 Mio. US-$ und eröffnete Konsulate in Kandahar und Jalalabad – also in direkter Nachbarschaft zur pakistanischen Grenze. Pakistanische Politiker klagen daher Indien an, von Afghanistan aus Pakistan destabilisieren und den wiederaufkeimenden Widerstand in Belutschistan fördern zu wollen. Dieser Vorwurf geht einher mit einem wachsenden militanten Widerstand in Belutschistan, einer ressourcenreichen aber bevölkerungsarmen Region.

Wie offen sich die Taliban in Pakistan bewegen können, wird daraus ersichtlich, daß diese ihr Hauptquartier nicht irgendwo in den Bergen, sondern mitten in Quetta haben. Auch soll das pakistanische Militär die Taliban logistisch (z.B. Transport) unterstützen. Ebenfalls wird das Gros der Kämpfer und Selbstmordattentäter unter afghanischen Flüchtlingen in Pakistan rekrutiert und in der FATA ausgebildet. Woher die Taliban die finanziellen Mittel für ihren Kampf nehmen, ist dennoch unklar. Immer wieder wird betont, daß die Taliban sich über den Drogenhandel finanzieren. Wenngleich dies wohl stimmen mag, so ist Vorsicht geboten, eine negative Kausalkette von Krieg-Taliban- Drogen aufzubauen. Denn auch afghanische Regierungsvertreter vom Minister bis hin zum einfachen Polizisten sind in den Drogenhandel verstrickt. Weitere Einkünfte der Taliban dürften von reichen Mäzenen aus dem Nahen und Mittleren Osten stammen. Eine finanzielle Unterstützung durch Pakistan ist zwar anzunehmen, ist aber kaum nachzuweisen. Die Taliban scheinen auf jeden Fall finanziell gut ausgerüstet zu sein. So erhalten Kämpfer der Taliban einen Sold, der um das vierfache denjenigen eines afghanischen Soldaten übersteigt; daher heuert auch manch ein Kämpfer aus reinen finanziellen Anreizen bei den Taliban an.

Das letzte Aufgebot der NATO

Am 31. Juli und 5. Oktober übernahm die NATO – ausgestattet mit ISAF-Mandat – den Oberbefehl über die Truppen in Süd- und Südostafghanistan von dem US-geführten Enduring Freedom-Einsatz. Nachdem in den vergangenen Jahren eine militärische Intensivierung allein ein Erstarken der Taliban bedingte, war der NATO bewußt, daß ihr ein Debakel droht, wenn sie nur auf die militärische Karte setzt. So sind sich Diplomaten wie Generäle einig darin, daß der Krieg gegen die Taliban nicht allein militärisch gewonnen werden kann. Vergleiche mit dem Vietnam der Amerikaner in den 1960er Jahren oder dem Afghanistan der Sowjets in den 1980er Jahren sind schnell zur Hand. Gleichzeitig steht die Existenz der NATO auf dem Spiel. So machen die Bündnispartner keinen Hehl daraus, daß es sich in Afghanistan entscheidet, ob die NATO eine Zukunft haben wird oder nicht.

Dementsprechend versucht die NATO, unter Einbeziehung diplomatischer und entwicklungsbezogener Mittel in den Stammesgebieten Fuß zu fassen. Auf militärischer Ebene zeigte die NATO mit der Operation Medusa im August diesen Jahres gleich ihre Entschlossenheit, die Taliban zu besiegen. Es waren die schwersten Kämpfe, die in Südafghanistan seit Jahren tobten; beide Seiten hatten enorme Verluste zu verzeichnen. Sowohl die NATO als auch die pakistanische Armee verlegen sich zudem darauf, gezielt vermutete Treffpunkte und Unterschlüpfe der Taliban zu bombardieren, wie etwa am 30. Oktober in Bajaur. So wird wohl in den nächsten Monaten die Zahl der Nachrichten über die Tötung von 50, 60 oder 100 Taliban durch Luftschläge zunehmen – wer dann auch immer mit Taliban gemeint ist.

Die Verhandlungen von Qala Musa und Miram Shah im September zeigen zudem, daß sowohl die NATO als auch die Pakistanis verstärkt den Dialog mit der lokalen Bevölkerung suchen. Die Erfolge dieser Verhandlungen sind umstritten. So nahmen nach dem Abkommen von Miram Shah die Angriffe aus North Waziristan auf USSoldaten in der afghanische Nachbarprovinz Khost zu, obgleich der Vertrag solche Aktionen untersagt. Auch die Idee, daß Hamid Karzai und Pervez Musharraf Jirgas in den Stammesgebieten abhalten sollen, mag zwar öffentlichkeitswirksam sein, dürfte aber kaum zu einem nachhaltigen Frieden führen. Im Abkommen von Qala Musa ist zudem der Aufbau von Stammesmilizen, die für Ruhe und Ordnung sorgen sollen, ein wichtiger Baustein.

Interessant ist, daß dieses kombinierte Vorgehen der NATO nicht wirklich neu ist, sondern einer exakten Kopie der Sowjetstrategie aus den 1980er Jahren entspricht. Auch damals wurden gezielt Stützpunkte der Mujahedin bombardiert, Einigungen mit lokalen Eliten getroffen und autonome Stammesmilizen ausgehoben. Diese Strategie kam damals verstärkt zum Einsatz, als die Sowjets begannen an einen Rückzug aus Afghanistan zu denken. So häufen sich die Anzeichen, daß nun auch die NATO und Pakistan bereits ihren geordneten Rückzug aus den Stammesgebieten planen und die paschtunischen Stämme einmal mehr eine externe Einflußnahme in die Schranken gewiesen haben. Zweifelsohne ein Sieg für die militanten Islamisten.

* Conrad Schetter, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) Universität Bonn.


Dieser Beitrag erschien in: INAMO (Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten e.V.), Heft Nr. 48/Winter 2006, 12. Jahrg., Seiten 10-13

Die Zeitschrift inamo erscheint vier Mal im Jahr und ist zu beziehen bei:
inamo e.V.
Postfach 310 727
10637 Berlin
(Tel.: 030/86421845; e-mail: redaktion@inamo.de)



Zurück zur Afghanistan-Seite

Zur Pakistan-Seite

Zurück zur Homepage